Ural Rex
- Kategorie: Kurzhaarkatzen
- Herkunft: Russland
- Größe: Mittelgroß
- Gewicht: bis 4 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Mittelgroß und muskulös, gleichzeitig elegant und schlank; Beine entsprechend und mit
ovalen Pfoten versehen
- Mittellanger Schwanz ohne breiten Ansatz; leicht gerundete Spitze
- Breiter Kopf; kurz und wie ein gleichseitiger Keil geformt; breite, flache Stirn;
deutlich erkennbare Wangenknochen; ebensolcher Pinch; breite Schnauze; ausgeprägtes
Kinn und ebensolcher Kiefer
- Ohren mittelgroß, aufrecht und hoch am Kopf angesetzt; Spitzen abgerundet
- Große, ovale und schräg positionierte Augen; mit großem Abstand positioniert
Fell:
- Feines, dabei dichtes und weiches Fell; seidig und mit festen flachen Wellen entlang
des kompletten Körpers inklusive Schwanz versehen; bei Kurzhaarkatzen kurz, bei der
Halblanghaar-Variante entsprechend gleichmäßig länger
- Alle Farben außer Chocolate und Cinnamon (in allen Abstufungen), Burma-Faktor und
Abessiner-Ticking zugelassen; Weiß ist in allen gewünschten Anteilen erlaubt
- Augenfarbe passend zur Fellfarbe; grundsätzlich sind alle Farben anerkannt
Wesen und Charakter
Wie alle anderen Rex-Katzen auch ist die Ural Rex sehr menschenbezogen und verschmust. Sie liebt Streicheleinheiten und kleine verbale Flirts mit ihren Besitzern und schnurrt bei genügend Aufmerksamkeit mehrere Stunden am Tag vor sich hin. Aufgrund ihrer liebevollen und verspielten Art verträgt sie sich gut mit anderen Katzen und teilt ihr Revier im Normalfall ohne Probleme. Da es sich bei der Ural Rex um eine seltene und zuweilen etwas kälteempfindliche Katze handelt, bietet sich Wohnungshaltung an. Dennoch sind auch ein gut gesicherter Balkon oder ein ebensolcher Garten den einen oder anderen Ausflug wert.
Besonderheiten
Bei der Ural Rex handelt es sich um eine ausgesprochen seltene Rasse. Obwohl sie bereits seit 2006 offiziell zugelassen wurde, gibt es Schätzungen zufolge bisher erst 50 bis 60 Tiere. Die meisten von ihnen leben in Moskau und dem Hauptzucht-Gebiet, Jekaterinenburg. Das Locken-Gen der Ural Rex ist rezessiv und nicht mit dem anderer Rex-Katzen verwandt, verleiht ihr aber gleichzeitig ein einzigartig doppelt gekräuseltes Fell.
Geschichte
Die Geschichte der Ural Rex begann Mitte des 20. Jahrhunderts in der Umgebung von Jekaterinenburg, als Katzen mit gelocktem Fell die Aufmerksamkeit verschiedener Leute auf sich zogen. Allerdings dienten die Katzen zunächst nur als reine Hauskatzen und Liebhabertiere. Erst gegen Ende der 1980er und zu Beginn der 1990er Jahre starteten die ersten Anläufe eines Zuchtprogramms mit der Katze Mura und ihrem Sohn, Vasiliy. 1997 wurden zwei Katzen
und ein Kater nach Moskau gebracht - die offizielle Zucht kam ins Rollen. 2006 erkannte der WCF Ural Rex als eigene Rasse an; 2007 gelangten die ersten Tiere von Moskau aus nach Deutschland.
Kommentare (0)