Tonkanese
- Kategorie: Kurzhaarkatzen
- Herkunft: USA
- Größe: Mittelgroß
- Gewicht: Kater 4 bis 5 Kilogramm, Katzen 3 bis 4 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Eleganter und geschmeidiger Körper, insgesamt eher muskulös
- Langer und schlanker Schwanz, sanft gerundete Spitze
- Dezent keilförmiger Kopf, rechtwinkliger Mund, lange Nase mit leichtem Stopp, die sich
ebenfalls dezent zur Stirn anhebt
- Mittelgroße Ohren mit breiter Basis und abgerundeten Spitzen, die Ohransätze befinden
sich seitlich am Kopf
- Augen mittelgroß und weit auseinander, mandelförmig
Fell:
- Kurz, mit weicher, feiner Textur, liegt eng am Körper an
- drei Farben sind erlaubt: Point, Mink und Sepia
- Augenfarbe richtet sich nach der Fellfarbe: Himmelblau (Point), Aquamarin-Blau (Mink)
oder gelb-grün (Sepia)
Wesen und Charakter
Die Tonkanese zeichnet sich gleichermaßen durch Ruhe und Betriebsamkeit aus. Als pfiffiges Kerlchen umgibt sie sich gerne sowohl mit Menschen als auch mit anderen Katzen und nimmt problemlos am alltäglichen Leben teil. Darüber hinaus hat sie aufgrund ihres gesunden Egos kein Problem damit, zeitweise den Mittelpunkt der Geschehnisse darzustellen. Grundsätzlich sollte man ihr viel Aufmerksamkeit zukommen lassen, über die sich die Tonkanese freut und die sie mit ihrer entspannten Art erwidert. In kommunikativer Hinsicht teilt sie sich bei Bedarf mit, ist aber weder so laut noch ganz so mitteilungsbedürftig wie eine Siamkatze. In Bezug auf ihren Wohnort ist die Tonkanese ebenso pflegeleicht wie ihr Fell: Freigang wird, sofern vorhanden, von ihr genutzt. Doch auch eine große Wohnung mit Platz zum Spielen und Kuscheln akzeptiert die Tonkanese ohne Probleme und Debatten.
Besonderheiten
Der Name Tonkanese leitet sich möglicherweise aus dem thailändischen Wort Thong (Gold) ab. Eine andere These geht davon aus, dass die Tonkanese nach dem Golf von Tonkin benannt wurde. Dieser liegt zwischen Thailand und Burma liegt und umfasst ein Gebiet, das als Goldenes Dreieck bekannt ist. Und da man für Schönheit nicht selten mehrere Namen kennt, gibt es mehrere Entsprechungen für die Tonkanese: Während die Thailänder sie Chopper nennen, bezeichnen sie die Amerikaner als Golden Siamese. Ein Name, dem die Katze durch ihr pflegeleichtes, schimmerndes Fell gerecht wird - egal, ob tatsächlich Gold mit im Spiel war oder nicht.
Geschichte
Mischungen zwischen Siamkatzen und Burmakatzen dürfte es in Asien bereits seit vielen Jahrhunderten geben, da diese beiden Rassen über eine lange Tradition verfügen und man sie zuchttechnisch nicht immer strikt trennte. Zeichnungen aus dem 14. Jahrhundert zeigen eine Katze, deren Rasse man nicht betitelte, die aber große Ähnlichkeiten zur heute gezüchteten Tonkanesen aufweist.
Allerdings dürfte es sich bei ihr eher um ein Zufallsergebnis denn um eine Absicht gehandelt haben, da man die Tonkanese erst seit den 1930er Jahren züchtet: Ein amerikanischer Schiffsarzt nahm die Katze Wong Mau mit nach Amerika und begann dort mit ihr die gezielte Zucht. Auch heute ist die Tonkanese eine zumindest in Deutschland vergleichsweise seltene Rasse, da sie von einigen Verbänden in den Vereinigten Staaten und Europa noch nicht offiziell anerkannt wird.
Kommentare (0)