Arabian Mau
- Kategorie: Kurzhaarkatzen
- Herkunft: Arabische Halbinsel
- Größe: 40 bis 55 Zentimeter lang
- Gewicht: 4 bis 8 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Kräftige Statur, ausgeprägte Muskulatur, hochbeinig
- Mittellanger Schwanz, zur Spitze schmaler
- Rundlicher Schädel, ausgeprägtes Kinn
- Große Ohren, leicht seitlich gestellt
- Augen oval
Fell:
- Kurzes, weiches Haarkleid, nicht seidig, dicht anliegend, keine Unterwolle
- Weiß, schwarz, schwarz-weiß, braun getupft oder getigert, grau getupft oder getigert
- Augenfarbe variiert mit Fellfarbe
Wesen und Charakter
Die Arabian Mau zeichnet sich einerseits durch ihr, ruhiges, ausgeglichenes Wesen aus, andererseits ist sie aufmerksam, lebhaft und verspielt. Obgleich es sich ursprünglich um eine reine Wildkatze handelt, geht sie eine enge Bindung mit ihren Menschen ein und zeigt meist auch keine Scheu vor anderen Haustieren. Diesen begegnet sie eher gleichmütig. Im Spiel mit dem Menschen hingegen kommt ihr agiler, fantasievoller Charakter zum Vorschein.
Besonderheiten
Als reine Wildkatze hat sich die Arabian Mau ihre Ursprünglichkeit bewahrt. Aufgrund der kargen Lebensbedingungen in der Wüste ist sie sehr robust und widerstandsfähig. Diese Eigenschaften sollen im Rassestandard bewahrt werden. Da sie dennoch im Zusammenleben mit dem Menschen sehr ausgeglichen ist, wird angenommen, dass die Arabian Mau sich in den kommenden Jahren zunehmender Beliebtheit als Hauskatze erfreut. Auch das pflegeleichte Fell könnte dazu beitragen, denn mangels Unterwolle haart sie weniger als andere Rassen und muss nur selten gebürstet werden.
Geschichte
Ursprünglich stammt die Arabian Mau von der Arabischen Halbinsel, wo sie als Wildkatze in Wüstenregionen lebte. Die Nähe zu menschlichen Siedlungen suchte sie vermutlich nur auf, um dort nach Nahrungsresten zu suchen. Von den Menschen wurde sie jedoch weitgehend ignoriert und lebte als reine Straßenkatze. Erst 2004 weckte sie das Interesse der Präsidentin von MECATS, die mit der gezielten Zucht begann. Nachdem sie 2008 in der vierten Generation Erfolge verzeichnen konnte, wurde die Arabian Mau von der WCF vorläufig als Rasse anerkannt. Seit 2009 darf sie an Wettbewerben teilnehmen, erhält jedoch bisher allenfalls eine Auszeichnung mit Klassifikation und keinen Titel. Züchter streben die endgültige Anerkennung an.
Kommentare (0)