Karelian Bobtail
- Kategorie: Kurzhaarkatzen
- Herkunft: Russland
- Größe: Mittelgroß
- Gewicht: 3 bis 7 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Kräftige Statur, stämmige Beine, Hinterbeine länger als Vorderbeine
- Geknickter oder gebogener Stummelschwanz, 4 bis 13 Zentimeter
- Keilförmiger Schädel, flache Stirn, gerades Profil
- Große, aufrechte Ohren, hoch angesetzt
- Ovale, leicht schräge Augen
Fell:
- Kurzes oder langes Haarkleid, weich und glänzend, dichte Unterwolle
- Alle Farben und Zeichnungen bis auf Chocolate, Cinnamon, Lilac und Fawn, Points unerwünscht
- Augenfarbe passend zum Fell
Wesen und Charakter
Wie viele Katzen mit Stummelschwanz hat auch die Karelian Bobtail ein sehr freundliches Wesen und ist dem Menschen gegenüber aufgeschlossen. Sie hat einen neugierigen Charakter und entdeckt gerne immer etwas Neues, dazu sollte sie abwechslungsreiche Gelegenheiten geboten bekommen. Die Karelian Bobtail spielt und schmust gerne, geht dann aber auch schnell wieder auf Entdeckungsreise. Über Freigang freut sie sich, als reine Wohnungskatze eignet sie sich nur, wenn es viel zu erkunden gibt und mögliche Gefahrenquellen beseitigt sind. Meist verträgt sich die gesellige Karelian Bobtail gut mit Artgenossen. Das gemeinsame Spiel mit anderen Katzen kann den Erkundungsdrang ein wenig eindämmen.
Besonderheiten
Die Fellpflege ist weder bei der Kurhaar- noch bei der Langhaarvariante sehr aufwendig, da beide kaum haaren. Lediglich die dichte Unterwolle muss gelegentlich ausgebürstet werden. Dies gilt insbesondere während des Fellwechsels. Der Karelian Bobtail wird eine robuste Gesundheit nachgesagt, Erbkrankheiten sind bei einer verantwortungsvollen Zucht nicht bekannt. Für den Stummelschwanz der Karelian Bobtail ist ein rezessiv vererbtes Gen verantwortlich. Das bedeutet, beide Elterntiere müssen Träger des Gens sein, um den gewünschten Nachwuchs zu erhalten.
Geschichte
Ursprungsgebiete der Karelian Bobtail sind die Küste Kareliens und die vorgelagerten Inseln im Lagoda-See nordöstlich von St. Petersburg. Die Rasse ist vor allem an ihrem Stummelschwanz zu erkennen, der auf einer natürlichen Mutation beruht. Aufgrund ihres freundlichen Wesens nahmen russische Züchter die Karelian Bobtail in ihr Zuchtprogramm auf. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Kurilen Bobtail, bei den beiden Rassen sind unterschiedliche Gene für die Kurzschwänzigkeit verantwortlich.
Kommentare (0)