Chausie

  • Kategorie: Kurzhaarkatzen
  • Herkunft: USA
  • Größe: 36 bis 46 Zentimeter
  • Gewicht: Kater bis 10 Kilogramm, Katzen 4,5 bis 7 Kilogramm

Wesen und Charakter

Menschen, die eine sehr aktive Katze bevorzugen, erfreuen sich an dem lebhaften Wesen der Chausie. Als reine Wohnungskatze eignet sie sich kaum, lieber stöbert sie durch die Natur und geht ihrem Jagdtrieb nach. Dennoch sollte sie auch in der Wohnung Spring- und Klettermöglichkeiten haben, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Obgleich ihr Charakter eher an eine Wildkatze erinnert, begegnet die Chausie dem Menschen freundlich und kann äußerst anhänglich sein. Sie sollte nicht lange alleine bleiben müssen, alternativ ist die Haltung mehrerer Artgenossen zu empfehlen.

Erziehung

Körperbau:
- Athletische Statur, gut bemuskelt, hinten hochbeiniger als vorne
- Schwanz mäßig lang
- Keilförmiger Schädel, Kinn und Wangenknochen ausgeprägt
- Ohren groß, breiter Ansatz, Spitze abgerundet
- Augen groß, walnussförmig

Fell:
- Kurzes, dichtes Haarkleid, eng anliegend, Ohrenbüschel erwünscht
- Schwarz, braun gebändert (Ticked Tabby) oder silberfarben mit dunklen Spitzen (Grizzled Ticked Tabby)
- Augen vorzugsweise gelb oder goldfarben, seltener braun

Besonderheiten

Ihrer Ursprünglichkeit und der Tatsache, dass sie als Hauskatze nicht sehr verbreitet ist, verdankt die Chausie einen robusten Gesundheitszustand. Da sie einen ausgeprägten Freiheitsdrang hat und auch gerne jagt, sind vorbeugende Parasitenbehandlungen wichtig. Das kurze Fell erfordert keine besondere Pflege, erhält jedoch durch regelmäßiges Bürsten mehr Glanz.

Geschichte

Die Chausie geht auf eine Kreuzung von domestizierten Hauskatzen mit der ägyptischen Rohrkatze (Felis chaus) zurück. Die Verpaarung war unter den amerikanischen Züchtern in den 60er Jahren sehr umstritten, dennoch wurde die Chausie 1995 offiziell von der TICA anerkannt. Das ursprüngliche Zuchtziel war, eine Rasse mit dem menschenbezogenen Wesen einer Hauskatze zu erhalten, die wie eine Wildkatze aussieht. Dies ist nur bedingt gelungen, denn die Chausie ähnelt zwar optisch ihren wilden Vorfahren, hat sich aber auch einen ursprünglichen, freiheitsliebenden Charakter bewahrt.

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.