Brazilian Shorthair
- Kategorie: Kurzhaarkatzen
- Herkunft: Brasilien
- Größe: Körperlänge etwa 38 Zentimeter
- Gewicht: 3 bis 5 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Muskulöse Statur, dennoch schlank, mit mittellangen Beinen harmonische Proportionen
- Mittellanger, schmaler Schwanz
- Keilförmiger Schädel mit leicht geschwungenem Profil, kräftiger Kiefer, ausgeprägtes Kinn
- Große, längliche Ohren
- Große, rundliche Augen
Fell:
- Kurzes, glänzendes Haarkleid, gut anliegend, keine Unterwolle
- Alle Farben, Points sind nicht erlaubt
- Augenfarbe sollte zur Fellfarbe passen
Wesen und Charakter
Die Bazilian Shorthair gilt als aufgeschlossen, anhänglich und intelligent. Obwohl es sich um eine ehemalige Straßenkatze handelt, schließt sie sich dem Menschen gerne an. Sie zeichnet sich durch ein geselliges Wesen aus und zeigt häufig eine hohe Lernbereitschaft. Im Spiel kann der Brasilianischen Kurzhaar einiges beigebracht werden. Wird sich einmal nicht mit ihr beschäftigt, beobachtet sie das Geschehen gerne von einem erhöhten Platz aus. Ein Erbe ihrer Vorfahren ist der ständige Hunger der Brazilian Shorthair, einem Leckerbissen ist sie selten abgeneigt.
Besonderheiten
Da die Brazilian Shorthair weltweit nicht sehr verbreitet ist und sich nur wenige Züchter ihrer angenommen haben, sind bisher keine rassespezifischen Krankheiten bekannt. In den USA erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit, daher ist nicht ausgeschlossen, dass künftig Erbkrankheiten verzeichnet werden. Das kurze Fell der Brasilianischen Kurzhaar benötigt keine besondere Pflege, das gelegentliche Ausbürsten abgestorbener Haare genügt. Auf eine ausgewogene Ernährung sollte geachtet werden.
Geschichte
Die Brazilian Shorthair ist auf die Straßenkatzen Brasiliens zurückzuführen. Hier wurden zufällig ausgewählte Tiere mit ähnlichem Erscheinungsbild verpaart und aus deren Nachwuchs gezielt weitergezüchtet. Das Ergebnis war eine Kurzhaarkatze in verschiedenen Farbvarianten, die inzwischen mit ihren Vorfahren nicht mehr sehr viel gemeinsam hat. Von Experten wurde die experimentelle Zucht der Brasilianischen Kurzhaar als bedenklich eingestuft, dennoch erfolgte schließlich die offizielle Anerkennung durch die WCF als eigenständige Rasse. Weltweit gibt es nur wenige Züchter der Brazilian Shorthair, in den USA ist sie am meisten verbreitet.
Kommentare (0)