Seychellois

  • Kategorie: Kurzhaarkatzen
  • Herkunft: Großbritannien
  • Größe: Mittelgroß
  • Gewicht: Kater bis zu 5 Kilogramm, Katzen bis zu 4 Kilogramm

Eigenschaften

Körperbau:
- Schlank und elegant, dabei mit guter Muskulatur; lange, schmale Beine; kleine, ovale
Pfoten; Hüften ebenso breit wie die Hüften;
- Sehr langer, dünner Schwanz mit ebensolcher Basis, gleichmäßige Verjüngung bis zum Ende
- Mittelgroßer, keilförmiger Kopf; lange, gerade und nicht unterbrochene Nase
mittelgroßes Kinn, das sich mit der Nasenspitze zu einer vertikalen Linie verbindet
- Große, spitze Ohren mit breiter Basis
- mandelförmige, ebenfalls mittelgroße Augen; im Verhältnis zur Nase leicht schräg
gestellt

Fell:
- Shorthair Seychellois: kurz, fein und seidig-glänzend; kaum Unterwolle; dicht am
Körper anliegend - Longhair Seychellois: ebenfalls fein und seidig mit wenig
Unterwolle; mittellang, an Schultern Halskrause und federartigem Schwanz sogar noch
etwas länger
- beide Varianten in Van, Harlequin und Bicolor; auch eine Tabbyzeichnung ist zugelassen;
bei der Shorthair Seychellois ist die Grundfarbe Weiß, Beige oder Hellgrau - bei der
Longhair Seychellois cremefarben mit weißen Flecken
- Augenfarbe jeweils ein leuchtend intensives Blau

Wesen und Charakter

Da es sich bei der Seychellois um eine sehr junge Rasse handelt, gibt eine keine weitgehenden Aussagen über ihre individuellen Charaktermerkmale. Wie die Siamesen und Orientalisch Kurzhaar-Katzen handelt es sich um sehr individuelle Tiere. Sie nennen neben Sensibilität Charme und eine gewisse Portion Extravaganz ihr eigen. So liebt es die Seychellois, ihren Menschen zu begleiten und nutzt nahezu jede freie Minute für eine kleine Plauderei. Neben ihrer Redseligkeit beeindruckt die Seychellois mit ihrer Intelligenz und ihrer gut dosierten Zuwendung dem Menschen gegenüber: Zwar verbringt sie viel Zeit mit Dösen an einem ihr genehmen Plätzchen, vergisst in einer Spiel- und Tobephase jedoch schon einmal die Zeit. Wer eine Katze sucht, die sich komplett und in jedem Moment willenlos den Wünschen ihres Besitzers anpasst, sollte sich gegebenenfalls nach einer anderen Rasse umsehen. Dafür bietet die Seychellois allen Menschen mit Spaß an Subtilität und Katzenerfahrung eine spannende Mischung feliner Eigenheiten.

Besonderheiten

Seychellois-Katzen sind wie Siamesen sehr menschengebunden und diese haben den Ausdruck "außen Katze, innen Hund" nicht umsonst erhalten. Des Weiteren lernt die Seychellois Tricks und kleine Kunststücke aufgrund ihrer Cleverness ohne große Probleme. Allerdings sollte man darauf achten, sie dafür nicht ausgerechnet an einem ihrer Diven-Tage zu erwischen.

Geschichte

Die Anfänge der Seychellois liegen in der Historie der Siamkatzen, die bereits im 18. Jahrhundert in Thailand bekannt waren. Im Laufe der Zeit und der Jahrhunderte entwickelte sich in Europa eine groß angelegte Siamzucht, in deren Laufe verschiedene weitere Katzenrassen entstanden. Die Idee zur Zucht der Seychellois lässt sich ins Jahr 1984 datieren; vier Jahre später zeigten die ersten Züchter diese Rasse auf Ausstellungen. Grundlage der Zucht der Seychellois Shorthair war eine Kreuzung aus Siamkater und Schildpatt-weißer Perserkatze, die nächste Generation entstand aus Siamesen und Orientalisch Kurzhaar-Katzen. Die Seychellois Longhair entstand aus einer Mischung aus Siamese und Balinese. Seit 2005 sind beide Typen (Shorthair und Longhair) von der FIFé akzeptiert und als offizielle Rasse eingetragen.

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.