Scottish Fold kurzhaar

  • Kategorie: Kurzhaarkatzen
  • Herkunft: Schottland
  • Größe: Mittelgroß
  • Gewicht: Kater und Katzen zwischen 2,5 und 6 Kilogramm

Eigenschaften

Körperbau:
- gedrungene, runde Statur; kräftiger und muskulöser Hals; zum Körper passende Beine mit runden Pfoten
- Schwanz maximal zwei Drittel der Körperlänge lang; dicker Ansatz; zum Ende hin verjüngt; runde Spitze; biegsam und gelenkig
- Kopf wie der Rest rund geformt; gewölbte Stirn; kurze und breite Nase, geringer Stopp ist tolerabel
- Kleine, nach vorne gefaltete Ohren mit abgerundeten Spitzen; optimalerweise mützenförmig nach unten gebogen; weit voneinander entfernt positioniert
Große, runde und weit auseinander stehende Augen

Fell:
- Kurz und dick; dabei dicht und plüschartig; die Haare stehen vom Körper ab
- Außer Chocolate, Lilac und Siam-Points sind alle Farben zugelassen
- Augen in beliebiger Tönung, dabei zur Fellfarbe passend

Wesen und Charakter

Bei der Scottish Fold handelt es sich um eine entspannte und gleichzeitig aufmerksame Katze. Prinzipiell ist sie mit anderen Katzen und Hunden verträglich und eignet sich daher gut als "Gruppen- und Familienkatze". Ihren Menschen gegenüber zeigt sich die Scottish Fold Kurzhaar von ihrer verkuschelten und anhänglichen Seite. Doch obwohl sie sich gerne streicheln lässt und es sich zuweilen auf dem warmen Sofa gemütlich macht, steckt ein kleines Raubtier in ihr: Zwar wirkt sie in der Wohnung recht lässig. Doch draußen präsentiert sie ihr wirkliches Jagdgeschick und bringt daher von Zeit zu Zeit das eine oder andere Geschenk mit. Grundsätzlich lässt ihre Statur schon vermuten, dass die Scottish Fold Kurzhaar eine recht robuste Katze ist. Dies trifft auch durchaus zu, wobei man ihre Ohren regelmäßig kontrollieren und ihr Fell gut durchbürsten sollte. Und dann geht es wieder auf die Suche - nach Menschen oder Katzen, denen man Gesellschaft leisten kann.

Besonderheiten

Ob die Ohren gefaltet sind, lässt sich erst ab der 3. bis 4. Lebenswoche erkennen. Der Grad der Faltung braucht sogar noch etwas mehr Zeit (5 bis 6 Wochen). Bei manchen Katzen bleiben die Ohren auch aufrecht stehen, diese nennt man Scottish Straits. Es wurde vielfach untersucht und diskutiert, ob es sich bei der Scottish Fold Kurzhaar aufgrund ihrer umgeklappten Ohren um eine Qualzucht handelt. Allerdings konnte bei den bisher untersuchten Katzen keine ernsthafte Schädigung entdeckt werden. Um Skelett-Anomalien zu verhindern, kreuzt man nie zwei Katzen miteinander, die beide gefaltete Ohren haben. Stattdessen eignen sich Scottish Straights sowie British Kurzhaar-Katzen oder American Shorthairs.

Geschichte

Die Ahnen der Scottish Strait Kurzhaar wurden erstmals 1961 in Schottland entdeckt. Ungünstigerweise zeigten sich bald neben den gefalteten Ohren Anomalien an Gliedmaßen, Schwanz und Gelenken, weshalb die Bemühungen zur Eintragung der Rasse zunächst 1973 endeten. Jedoch exportierte man 1971 einige Fold-Katzen in die Vereinigten Staaten und kreuzte diese mit British, American und Exotik Shorthairs. So konnten die Anomalien deutlich minimiert werden. Der Erfolg der Scottish Fold Kurzhaar in Amerika ließ nicht lange auf sich warten und die TICA und CFA akzeptierten sie schnell als eigenständige Rasse. Seit 1980 ist sie wieder in Europa zu finden. Hier ist sie allerdings eher selten vertreten, da ihr noch die Anerkennung durch FIFé und GCCF fehlt.

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.