Eurasier
- Kategorie: Spitze und Hunde vom Urtyp
- Herkunft: Deutschland
- Größe: Rüden 52 bis 60 Zentimeter, Hündinnen 48 bis 56 Zentimeter
- Gewicht: 18 bis 32 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Kräftige Statur, harmonisch proportionierter Rumpf
- Ausgeprägter Hinterkopf, flache Stirn, mäßiger Stop
- Hoch angesetzte Stehohren, Spitzen leicht abgerundet
- Rute Verlängerung des Rückenmarks, seitlich oder nach oben gerollt
Fell:
- Mittellanges, lockeres Deckhaar, dichte Unterwolle
- Alle Farben bis auf einfarbig weiß und weiß gescheckt erlaubt
Wesen und Charakter
Mit seinem selbstbewussten, ausgeglichenen Wesen ist der Eurasier ein beliebter Familienhund. Er ist aufmerksam, hat jedoch eine hohe Reizschwelle und ist kaum bellfreudig. Der Jagdtrieb des Eurasiers ist in der Regel nur ansatzweise ausgeprägt, lieber hält er sich bei seinen Menschen auf und genießt gemeinsame Unternehmungen oder Streicheleinheiten. Bei Fremden kann er zurückhaltend reagieren. Seine Bewegungsfreude lebt der Eurasier gerne auf langen Spaziergängen, beim Joggen, Fahrradfahren und im Hundesport aus, Langeweile mag er allerdings nicht. Ist er ausgelastet, zeigt er zu Hause seinen ruhigen, anhänglichen Charakter.
Erziehung
Obgleich der Eurasier sehr anhänglich ist, neigt er nicht zur Unterwerfung, auch sture Kommandos mag er nicht. Bei der Erziehung sind liebevolle Konsequenz und Abwechslung wichtig. Ist der Mensch interessant für ihn, arbeitet der Eurasier gerne mit, andernfalls sucht sich der stolze Hund eine andere Beschäftigung. Für Aktivitäten im Hundesport oder eine Ausbildung zum Begleithund ist er immer zu haben.
Besonderheiten
Die aus Wolfsspitz, Chow-Chow und Samojede entstandene Rasse muss regelmäßig gebürstet werden, andernfalls verfilzt das Fell. Gesundheitlich ist der Eurasier recht robust, auch typische Rassekrankheiten sind bisher nicht festgestellt worden. Gelegentlich leiden Eurasier unter Schilddrüsenunterfunktion oder Störungen des Bewegungsapparates im Alter, hier tritt vor allem Hüftgelenksdysplasie auf.
Systematik:
FCI-Standard 291, Gruppe 5 (Spitze und Hunde vom Urtyp), Sektion 5 (Asiatische Spitze und Verwandte)
Kommentare (1)
Finchen