Mittelschnauzer
- Kategorie: Pinscher, Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde
- Herkunft: Deutschland
- Größe: 45 bis 50 Zentimeter
- Gewicht: 14 bis 20 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Gedrungene, kräftige Statur, vom Widerrist aus leicht abfallend
- Schädellänge entspricht halber Rückenlänge, Nasenrücken und Stirn parallel, deutlicher Stop
- V-förmige Klappohren, hoch angesetzt, anliegend
- Sichelrute oder Säbelrute, mittelhoher Ansatz
Fell:
- Deckhaar drahtig und hart mit dichter Unterwolle, am Fang und an den Brauen längeres Fell
- Einfarbig schwarz, pfeffer in verschiedenen Schattierungen mit schwarzer Maske
Wesen und Charakter
Der Mittelschnauzer vereint in seinem Wesen ein lebensfrohes Temperament mit Ausgeglichenheit. Er hat einen gutmütigen Charakter, ist sehr spiel- und bewegungsfreudig und am liebsten immer mit seinen Menschen zusammen. Wachsam, aber keineswegs ein Kläffer, ist der Schnauzer ein idealer Familienhund, er muss allerdings ausgelastet sein. Mit seiner Intelligenz, Ausdauer und Unerschrockenheit ist der Schnauzer für verschiedene Ausbildungen und den Hundesport geeignet. Gelegentlich zeigt sich sein ausdrucksstarker Charakter etwas stur, Motivation und Überredungskunst bringen jedoch schnell wieder seine loyale Seite zum Vorschein.
Erziehung
Die Erziehung kann beim Schnauzer zur Herausforderung werden: Er möchte ständig beschäftigt sein, benötigt viel Bewegung und mag keine Langeweile. Er braucht einen souveränen Menschen an seiner Seite, zu dem er aufschauen kann, ohne dass Druck auf ihn ausgeübt wird. Unsicheres Verhalten interpretiert der Mittelschnauzer als Schwäche und fühlt sich verpflichtet, die Führung zu übernehmen. Die Erziehung wird dann schwierig, ansonsten harmlose Alltagssituationen können für Hund und Mensch in Stress ausarten. Auf eine ruhige Ausstrahlung und klare Worte hingegen verlässt sich der Mittelschnauzer gerne und macht begeistert alle Aktivitäten mit.
Besonderheiten
Zur Fellpflege ist das regelmäßige Trimmen ausreichend. Idealerweise stammt der Mittelschnauzer aus einer Zucht mit HD-freien Elterntieren, um nicht selbst an der Störung des Bewegungsapparates zu erkranken. Einige Schnauzer neigen zu Tumoren in der Schleimhaut der Maulhöhle.
Systematik:
FCI-Standard 182, Gruppe 2 (Pinscher, Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde), Sektion 1.2 (Schnauzer)
Kommentare (1)
Hurlebaus
und mit allen ärztlichen Papieren versehen.