Infektionskrankheiten bei Hunden

Ansteckende Leberentzündung

Borreliose

Leptospirose

Parvovirose

Staupe

Tollwut

Welpensterben

Zwingerhusten
Symptome einer Infektion
Eine Infektion kann bei Hunden verschiedenste Symptome hervorrufen. Von einer leichten, vorübergehenden Krankheit bis zu schweren, lebensbedrohlichen Zuständen ist alles möglich. Die meisten Infektionen werden durch Viren und Bakterien verursacht. Problematisch bei Virusinfektionen ist, dass es in der Regel keine speziellen Medikamente gegen die Viren gibt. Es kommt also stark darauf an, wie gut die Immunabwehr des Hundes ist. Im günstigsten Fall schafft es das Immunsystem, die Erreger zu bekämpfen und der Hund wird wieder vollständig gesund. Da dies aber leider nicht immer der Fall ist, sollte man unbedingt darauf achten, seinen Hund regelmäßig impfen zu lassen. So kann man ihn vor einigen schwerwiegenden Infektionskrankheiten schützen.
Welche Organe können betroffen sein?
Von Infektionskrankheiten können alle Organe betroffen sein, und dementsprechend vielfältig sind auch die Symptome. Je nachdem, welcher Erreger vorliegt, unterscheidet man zwischen Virusinfektionen, Bakteriellen Infektionen, Parasitären Infektionen und Pilz- und Algeninfektionen. Nicht jede Infektion verursacht sofort erkennbare Krankheitsanzeichen beim Hund. Manche Erreger bleiben ein Leben lang im Körper des Hundes und werden reaktiviert, wenn eine Immunschwäche vorliegt. Andere Infektionskrankheiten hingegen brechen sofort nach Ansteckung aus und verursachen schwere Krankheiten, die nicht selten mit dem Tod des betroffenen Hundes enden. Zum Teil ist es glücklicherweise möglich, gegen solche oft tödlich verlaufenden Krankheiten zu impfen.