English Foxhound
- Kategorie: Lauf- und Schweißhunde
- Herkunft: Großbritannien
- Größe: 58 bis 64 Zentimeter
- Gewicht: 28 bis 35 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Schlanke, aber kraftvolle Statur mit trockener Muskulatur
- Flacher Schädel von mittlerer Breite, Stop mäßig ausgeprägt
- Ohren hoch angesetzt, gut anliegend
- Rute hoch angesetzt und aufrecht getragen
Fell:
- Kurzes, dichtes Haarkleid, wetterfest
- Alle Farben und Abzeichen erlaubt
Wesen und Charakter
Als sehr ausdauernder Meute- und Jagdhund wird der English Foxhound überwiegend zur Fuchsjagd eingesetzt. Sein Wesen ist von Eigenwilligkeit geprägt und er orientiert sich sehr an seiner Meute, dennoch zeigt er dem Menschen gegenüber einen lebhaften, freundlichen Charakter. Aufgrund seines ausgeprägten Jagdtriebes und als typischer Meutehund kann er schlecht in der Familie gehalten werden.
Erziehung
Konsequenz ist bei der Erziehung des English Foxhound oberstes Gebot. Er gehört nur in erfahrene Hände und ist kein „Befehlsempfänger“, sondern folgt eher seinen natürlichen Veranlagungen. Um ihn zur Kooperation zu bewegen, benötigt er entsprechende Aufgaben. Üblicherweise wird der English Foxhound in einem Großzwinger gehalten, wodurch eine enge Bindung an die Meute gefördert wird. Daher zeigt er ein gutes Sozialverhalten, kann jedoch schlecht alleine gehalten werden. Um den English Foxhound auf den Menschen zu prägen, muss er frühzeitig von seinen Artgenossen getrennt werden, allerdings nicht so früh, dass sein Sozialverhalten darunter leiden würde. Als Begleithund benötigt er unbedingt alternative Aufgaben.
Besonderheiten
Der English Foxhound neigt genetisch bedingt zur Hound-Ataxie. Diese neurologische Erkrankung kann alte und junge Hunde gleichermaßen treffen. Im Verlauf der Krankheit wird nach und nach das Rückenmark zerstört, wodurch es zu Bewegungsstörungen der Hinterhand kommt. Die Hound-Ataxie ist nicht heilbar und kann nur durch Selektionszucht ausgeschlossen werden. Eine Fellpflege ist beim English Foxhound kaum erforderlich.
Systematik:
FCI-Standard 159, Gruppe 6 (Laufhunde, Schweißhunde, verwandte Rassen), Sektion 1.1 (Große Laufhunde)
Kommentare (0)