Fünfgürtelbarbe

  • Deutscher Name: Fünfgürtelbarbe
  • Lateinischer Name: Puntius pentazona
  • Kategorie: Karpfenfische
  • Größe: 5-7 cm
  • Lebenserwartung: 5 Jahre
  • Herkunft: Südostasien
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
  • Mindestbeckengröße: 80 l
  • Wassertemperatur: 24 - 27°C
  • Bevorzugte Wasserwerte: pH 5 - 7, GH 5 - 12°
  • Geselligkeit: Gruppen ab 6 Tiere

Eigenschaften

Die Fünfgürtelbarbe wird aufgrund der schwarzen Streifen, sie sie auf einem bräunlichen Grund trägt, häufig mit der ebenfalls bei Aquarianern sehr beliebten Sumatrabarbe verwechselt. Sie ist von dieser jedoch anhand einiger Merkmale leicht zu unterscheiden: Die Körperform der Fünfgürtelbarbe ist insgesamt schlanker und zusätzlich weist sie einen Streifen mehr auf. Beide Geschlechter erreichen dieselbe Größe, allerdings sind die Weibchen etwas fülliger und blasser., während die Flossen der Männchen eine kräftigere Rotfärbung besitzen. Die lebhaften, aber auch etwas scheuen Fische leben eher bodennah. 

Haltung

In freier Wildbahn bewohnt die Fünfgürtelbarbe Flachlandgewässer, wo sie sich in den dicht bewachsenen Uferzonen aufhält und dort reichlich Mulm und Verstecke findet. Im Aquarium bevorzugt sie Aquarien, die ebenfalls reichlich Verstecke bieten – ohne diese werden die Tiere scheu und lassen sich kaum mehr blicken. Gleichzeitig benötigt die Fünfgürtelbarbe einen breiten Schwimmraum, um ihrem Bewegungsdrang ausreichend nachkommen zu können. Das Becken sollte eher dunkel gehalten werden und über eine gleichbleibend hohe Wasserqualität verfügen, da diese Art Schwankungen derselbigen nicht gut verträgt. Zur Vergesellschaftung neigen sich ruhige Arten wie etwa Rasboras und Schmerlen.

Ernährung

Die Fünfgürtelbarbe bevorzugt in ihrer Ernährung klar Lebendfutter wie Cyclops und Artemia, aber auch Flockenfutter und pflanzliche Kost werden akzeptiert. Wie bei den meisten Fischen fördert eine abwechslungsreiche Fütterung die Farbkraft und Gesundheit, was insbesondere bei den gegenüber Wasserwerten empfindlichen Fünfgürtelbarben unbedingt berücksichtigt werden sollte.

Zucht

Zur Zucht benötigt die Fünfgürtelbarbe ein Zuchtbecken mit Pflanzen, die bis zur Wasseroberfläche reichen – die Tiere legen die Eier in der Nähe der Wasseroberfläche ab. Die Jungfische schlüpfen nach 36 Stunden und werden mit Artemia-Nauplien aufgezogen und benötigen noch mehr als die erwachsenen Tiere fortan reichliche Frischwasserzugaben, um gleichmäßig wachsen zu können. Ohne ausreichend Frischwasser können große Verluste bei der Brut bis hin zum Totalverlust eintreten.

Besonderheiten

Bisweilen wird behauptet, die Fünfgürtelbarbe lege ein aggressives Verhalten an den Tag. Dies kommt daher, dass diese Art zum Flossenzupfen neigt, weshalb langflossige Arten nicht mit der Fünfgürtelbarbe vergesellschaftet werden sollten. Wird sie in einem ausgewogenen und ausreichend großen Schwarm gehalten, verhält sich die Fünfgürtelbarbe aber normalerweise friedlich gegenüber anderen Fischen. Häufiger treten solche Aggressionen bei Sumatra- und Dreigürtelbarben auf, die insgesamt aktiver und lebhafter als die eher ruhigen Fünfgürtelbarben sind.

Kommentare (4)

  • Sonja

    Sonja

    02 Mai 2014 um 22:30 |
    Der oben abgebildete Fisch ist eine Sumatrabarbe (4 Streifen) und keine Fünfgürtelbartbe...
    • Grumpi

      Grumpi

      05 Mai 2014 um 08:30 |
      Hallo Sonja,

      vielen Dank für den Hinweis. Wir haben uns schon auf die Suche nach einem neuen Bild gemacht und hoffen, bald eine Fünfgürtelbartbe präsentieren zu können.

      Grüße vom Grumpi Team
  • alex

    alex

    25 Januar 2015 um 17:49 |
    Auf dem Bild ist eine Sumatrabarbe zu sehen... ;)
  • Michael

    Michael

    18 Oktober 2015 um 23:01 |
    Hallo Grumpi,

    das Bild ist immer noch die Sumatrabarbe !

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.