Paint Horse

  • Kategorie: Warmblüter
  • Herkunft: USA
  • Größe: 150-158 cm (Stockmaß)
  • Gewicht: 470-600 Kilogramm

Eigenschaften

Rassebeschreibung
Beim Paint Horse handelt es sich um eine vorwiegend gescheckte Pferderasse, die sich aus dem American Quarter Horse entwickelt hat. Diese Pferderasse weist die gleichen positiven Eigenschaften auf wie das verwandte Quarter Horse und gilt ebenfalls als beliebtes Freizeit- und Familienpferd. Das Paint Horse eignet sich besonders für Kurzstreckenrennen und für die verschiedenen Disziplinen des Westernreitsports.

Die häufigsten Farbvarianten
Beim Paint Horse unterscheidet man hinsichtlich der Farbvarianten zwei Grundmuster. Eine Variante weist bei beliebiger Basisfarbe mehr oder weniger große weiße Farbanteile auf, die oft auch über den Rücken des Pferdes verlaufen. Mähne und Schweif können ebenfalls farbig sein und weiße Farbanteile enthalten. Die Scheckung zeichnet sich durch klar begrenzte Flecken mit glatten Rändern aus. Der Kopf ist farbig mit oder ohne Abzeichen und die Beine sind meistens weiß. Die Scheckung kann von fast weiß bis fast vollständig farbig variieren. Die Augen weisen eine dunkle Farbe auf. Bei der zweiten Farbvariante, die wesentlich seltener vorkommt, kreuzt die weiße Farbe nicht die Rückenlinie des Pferdes. Die Grundfärbung ist eher dunkel mit weißen Flecken an Körper und Hals. Der Kopf weist oftmals großflächige weiße Abzeichen auf und die Augen sind dunkel oder manchmal auch blau. Die Beine sind ebenfalls dunkel gefärbt, während Mähne und Schweif farbig sind aber meist keine weißen Anteile enthalten.

Das Aussehen
Das mittelgroße Paint Horse besitzt einen kleinen Kopf mit breiter Stirn und kleinen Ohren. Es verfügt über einen schlanken Hals, der im Genickbereich gut beweglich ist. Schulter und Brustpartie sind muskulös und der Widerrist ist gut ausgebildet. Ebenso ist das robuste Paint Horse mit einer muskulösen Hinterhand und festen Hufen ausgestattet.

Wesen und Charakter

Das Paint Horse weist auf Grund der Abstammung vom American Quarter Horse auch die gleichen Eigenschaften wie dieses auf. Die kompakten und wendigen Pferde eignen sich vor allem für den Westernreitsport, sind aber auch in anderen Reitsportdisziplinen gut einsetzbar. Paint Horses lassen sich in der Regel leicht reiten, da sie sehr willig und nervenstark und auf Grund ihrer Trittsicherheit auch geländetauglich sind. Da Paint Horses sehr robust sind, können sie auch ganzjährig im Offenstall auf der Weide gehalten werden.

Erziehung

Einsatzbereitschaft und Arbeitswilligkeit der Paint Horses sind fast grenzenlos, so dass diese Pferderasse leicht auszubilden ist. Das Paint Horse ist aber nicht nur lernwillig, intelligent und gutmütig, sondern auch in den unterschiedlichsten Situationen sehr zuverlässig, so dass es alle Eigenschaften mitbringt, die man von einem guten Westernpferd erwartet.

Besonderheiten

Obwohl das Paint Horse mit einem Stockmaß von etwa 150 bis 158 cm nur eine mittlere Größe aufweist, ist es sehr robust und trägt auch schwerere Reiter ohne Probleme. Diese Pferderasse wird bewusst nicht größer gezüchtet, damit die für das Paint Horse typische Wendigkeit und die ausgeprägte Geschicklichkeit erhalten bleiben.

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.