Friesenpferd

  • Kategorie: Warmblüter
  • Herkunft: Niederlande
  • Größe: Stockmaß: 155–175 Zentimeter
  • Gewicht: 500-750 Kilogramm

Eigenschaften

Rassebeschreibung
Friesenpferde kommen ursprünglich aus der niederländischen Provinz Friesland, wo sie als Kutsch- und Reitpferde gezüchtet wurden. Sie stammen von kräftigen kaltblütigen Pferden aus der Region und edlen spanischen Pferden ab. So erklärt sich auch ihr typisches Aussehen: Friesenpferde sind imposante, schöne Pferde, die auch heutzutage sehr vielfältig im Reit- und Farbereich eingesetzt werden.

Häufigste Farben
In der Zucht sind ausschließlich Rappen ohne weiße Abzeichen erwünscht. Manche Friesenpferde weisen vor allem im Sommer einen leichten Braunschimmer im Fell auf. Braune Friesenpferde sind von der Zucht ausgeschlossen.

Das Aussehen
Pferdefreunde lieben an Friesen ihr imposantes und charakteristisches Aussehen sowie ihre schönen, raumgreifenden Gänge, wobei besonders der Trab diese gut zur Geltung kommen lässt. Bei Friesenpferden handelt es sich um großrahmige und kräftige Pferde mit einem hoch angesetzten Schwanenhals und einer hervorragenden Bemuskelung. Sie überzeugen nicht nur Pferdeliebhaber durch ihre Eleganz und ihre anmutigen Bewegungen. Charakteristisch für das Aussehen eines Friesenpferds ist zudem sein typischer Behang: Sowohl die Mähne als auch der Schweif und der Kötenbehang sind wunderschön und langhaarig. Friesenpferde wirken durch den hochgetragenen Hals und ihre Körperspannung sehr stolz und elegant. In den letzten Jahren hat sich in der Friesenzucht der Trend hin zu sehr großrahmigen Pferden entwickelt.

Wesen und Charakter

Friesen gelten bei Pferdeliebhabern als sehr sensible und freundliche, aber nicht ganz einfache Pferde. Sie vereinen Kraft, Zuverlässigkeit und Geduld, was sie zu hervorragenden Partnern im Dressur- oder Fahrsport werden lässt. Ihre Menschenbezogenheit und ihr guter Gehorsam ermöglichen ein harmonisches Verhältnis zwischen Mensch und Pferd. Allerdings wird Friesenpferden ein sehr gutes Gedächtnis nachgesagt: Eine schlechte Erfahrung bleibt ihnen ihr Leben lang in Erinnerung und für den Besitzer gestaltet es sich oft schwierig, das Vertrauen des Friesenpferds nach einer problematischen Situation wiederzuerlangen. Für die Ausbildung eines Friesen sollte der Besitzer daher über ein gutes Fingerspitzengefühl und über Erfahrung im Pferdebereich verfügen.

Erziehung

Aufgrund ihres imposanten und charakteristischen Aussehens erfreuen sich Friesenpferde großer Beliebtheit im Zirkus oder bei anderen Dressurveranstaltungen. Da sie gerne mit Menschen zusammenarbeiten und gehorchen, lassen sie sich vor allem im Dressurbereich hervorragend ausbilden. Besonders im Trab kommen die majestätischen Bewegung und die Schönheit eines Friesenpferdes voll und ganz zur Geltung. Friesenpferde werden hauptsächlich als Dressurpferd oder vor der Kutsche eingesetzt und benötigen eine konsequente, aber dennoch sanfte Erziehung.

Besonderheiten

Friesepferde begeistern durch ihre wunderschönen, raumgreifenden Gangarten, die durch eine hohe Knieaktion sehr energisch und elegant wirken. Trotz ihrer imposanten Erscheinung und kräftigen Statur gelten sie nicht als Kaltblutpferde.

Kommentare (4)

  • Cherryberry

    Cherryberry

    19 April 2014 um 12:38 |
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    friesen sind Warmblüter , keine Kaltblüter.
    Friesen sind sogar barocke Warmblüter.
    Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesem Beitrag helfen und würde mich sehr freuen, wenn Sie das noch richtig nachtragen würden.

    LG cherryloveshorsesberry
    • Grumpi

      Grumpi

      22 April 2014 um 08:23 |
      Hallo Cherryberry,

      vielen Dank für deine Hilfe. Wir haben das natürlich sofort korrigiert.

      Liebe Grüße

      Dein Grumpi Team
  • Unicornhorselove

    Unicornhorselove

    01 November 2017 um 08:20 |
    Hallo alle zusammen es wurde schon schön gemacht jedoch hätte man noch hinschreiben können wie schnell ungefär ein friese rennen kann ich hoffe das war hilfreich

    Ihre Unicornhorselove
  • Friesia Love

    Friesia Love

    31 Dezember 2017 um 17:19 |
    Danke für die tollen Infos, das mit dem Gedächtnis hat mir wirklich sehr geholfen. Ab wie viel Reiterfahrung würden sie einen Friesen kaufen? Ist mir wirklich sehr wichtig, bitte beantworten!!

    Liebe Grüsse und noch eine schöne Zeit
    Ihre FriesianLove

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.