Mecklenburger

  • Kategorie: Warmblüter
  • Herkunft: Deutschland
  • Größe: Stockmaß: 160–170 Zentimeter
  • Gewicht: 535-688 Kilogramm

Eigenschaften

Rassebeschreibung
Beim Mecklenburger Warmblut handelt es sich um eine deutsche Pferderasse. Äußerlich sind sich dem Hannoveraner sehr ähnlich, allerdings ist das Mecklenburger Warmblut etwas kleiner gebaut und nicht so bekannt wie der Hannoveraner.

Häufigste Farben
Mecklenburger Warmblutpferde sind häufig braun oder fuchsfarben. Doch auch alle anderen Farben und Abzeichen sind in der Zucht erlaubt und können vorkommen.

Das Aussehen
Mecklenburger Warmblutpferde sind kleiner und kompakter als Hannoveraner. Sie sind von mittlerer Größe und verfügen über eine gute Knochenstärke und Bemuskelung. Bei der Zucht des Mecklenburger Warmbluts wird großer Wert auf schwungvolle Bewegung und sportliches Aussehen gelegt. Das Mecklenburger Warmblut ist ein hübsches Pferd, das Pferdefreunde vor allem durch seinen hübschen, aufmerksamen Ausdruck und sein muskulöses, ausgewogenes Exterieur begeistert.

Wesen und Charakter

Mecklenburger Warmblutpferde zeigen sich sehr leistungsbereit und arbeitswillig. Menschen gegenüber überzeugen sie durch ihre Freundlichkeit und Gutmütigkeit, was sie zu sehr beliebten Reitpferden macht. Im alltäglichen Umgang sind die meisten Mecklenburger Warmblutpferde sehr angenehm. Gleichzeitig sind sie vor allem im Sport und beim Training sehr energisch, temperamentvoll und vielfältig, wobei ihre besondere Vorliebe dem Springsport gilt. Dieser Bereich ist einer der Hauptziele in der Zucht, weshalb bei der Selektion ebenfalls großer Wert auf ein stabiles Nervenkostüm gelegt wird.

Erziehung

Heutzutage erfreuen sich Mecklenburger Warmblutpferde großer Beliebtheit im Reitsportbereich. Sie eignen sich sowohl für den Dressurbereich als auch für den Springsport hervorragend, wobei ihre Begabung und ihre Vorliebe eindeutig im Springsport liegt. Aufgrund ihrer charakterlichen Eigenschaften sind sie sehr angenehm zu trainieren. Sie sind auch als leichtes Kutschpferd einsetzbar. Früher wurden Mecklenburger Warmblutpferde auch in der Kavallerie eingesetzt, bis sie sich nach dem zweiten Weltkrieg zu einem äußerst beliebten und vielseitigen Reitpferd weiterentwickelten.

Besonderheiten

Die Verbreitung des Mecklenburger Warmbluts ist eher gering, so wird der aktuelle Bestand in Deutschland auf in etwa 1.500 Tiere geschätzt. Das Mecklenburger Warmblut wurde in der DDR als Springpferd gezüchtet, um im Reitsport konkurrenzfähig zu sein. Die Fortführung dieser Zucht brachte mittlerweile bereits einige sehr erfolgreiche Turnier-Springpferde hervor.

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.