Holsteiner
- Kategorie: Warmblüter
- Herkunft: Deutschland
- Größe: Stockmaß: 165–175 Zentimeter
- Gewicht: 700-850 Kilogramm
Eigenschaften
Rassebeschreibung
Der Holsteiner, der zu den ältesten deutschen Warmblutrassen zählt, wird hauptsächlich in Schleswig-Holstein gezüchtet. Er ist weit über die deutschen Grenzen bekannt und erzielt herausragende Erfolge im Reitsport, vor allem als Springpferd. Der Holsteiner ist ein sportliches, großrahmiges Reitpferd mit tadellosem Charakter.
Häufigste Farben:
Holsteiner können in allen Farben vorkommen. Lediglich gescheckte Pferde finden sich nicht in der Zucht.
Das Aussehen
Ein typischer Holsteiner zeichnet sich durch seine sportliche Figur und seine Athletik aus. Als erfolgreiches, großrahmiges Sportpferd hat der Holsteiner eine kräftige Brust und gut bemuskelte Schultern. Holsteiner sind sehr ausdrucksvolle Pferde, wobei besonders der hübsche Kopf mit den großen wachen Augen bei Pferdefreunden sehr beliebt ist. Der Holsteiner überzeugt außerdem durch seine hervorragenden, schwungvollen Gänge.
Wesen und Charakter
Holsteiner haben einen einwandfreien Charakter und zeigen sich ihrem Besitzer gegenüber zuverlässig und umgänglich. Das Temperament ist bei den verschiedenen Rassevertretern sehr unterschiedlich gelagert, wobei die meisten Holsteiner als sehr ausgeglichen, gutmütig und daher sehr unkompliziert gelten. Die temperamentvolleren Holsteiner sollten von erfahrenen Pferdeleuten geführt werden, da sie im Umgang manchmal etwas problematisch sein können. Pferdefreunde schätzen die große Nervenstärke der Holsteiner ebenso wie ihre Einsatzfreude und Vielseitigkeit. Holsteiner lernen rasch, erfreuen sich eines guten Gehorsams und zeigen stets große Leistungsbereitschaft.
Erziehung
Die Ausbildung von Holsteinern erfolgt überwiegend im Reit- und Fahrbereich, wobei den Warmblutpferden eine herausragende Springbegabung nachgesagt wird. Doch auch in der Dressur und im Vielseitigkeitsbereich überzeugen Holsteiner durch ihre erstklassigen Leistungen und ihren zuverlässigen Gehorsam. Holsteiner eignen sich aufgrund ihres guten Charakters sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Reiter. Im Hochleistungssport erzielen besonders begabte Rassevertreter beste Leistungen und können vor allem im Springsport mit führenden Platzierungen beispielsweise bei Olympia überzeugen.
Besonderheiten
Die Zucht des Holsteiners geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war der Holsteiner ein kräftiges Arbeitspferd, das in der Region Schleswig-Holstein überwiegend in der Landwirtschaft eingesetzt wurde. Gleichzeitig wurde auch ein leichterer Typ als Reitpferd gezüchtet, der später mit dem Englischen Vollblut veredelt wurde.
Kommentare (0)