Magyar Agar
- Kategorie: Windhunde
- Herkunft: Ungarn
- Größe: Rüden 65 bis 70 Zentimeter, Hündinnen 62 bis 67 Zentimeter
- Gewicht: etwa 22 bis 31 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Kräftige Statur mit gut entwickelter Muskulatur, tiefe Brust, breite Lenden
- Keilförmiger Schädel mit recht breiter Stirn, ausgeprägter Stop
- In mittlerer Höhe angesetztes Rosenohr, nur bei Aufmerksamkeit aufrecht getragen
- Mittelhoch angesetzte Rute, nur leicht gebogen
Fell:
- Kurzes, dichtes Haarkleid mit rauer Struktur, im Winter gegebenenfalls mit Unterwolle
- Alle Farben und Kombinationen bis auf Tricolor, Blau- und Grauschattierungen erlaubt
Wesen und Charakter
Ein recht ursprünglicher Hund: Der Magyar Agar zeichnet sich durch Ausdauer, Wachsamkeit und Kraft aus und kann höhere Geschwindigkeiten als der Greyhound erreichen. Sein Wesen ist von vornehmer Zurückhaltung geprägt, die er seinen Menschen gegenüber jedoch schnell ablegt. Im Haus zeigt er sich anpassungsfähig und freundlich, draußen kommt der ausgeprägte Jagdtrieb des Magyar Agar zum Vorschein. Zur Beute des Ungarischen Windhundes zählen vor allem Hasen, Rehe und Hirsche, die er unermüdlich verfolgt. Als reiner Familien- und Begleithund ist er trotz seines freundlichen Wesens weniger geeignet.
Erziehung
Obwohl der Magyar Agar sehr intelligent ist, ist er nicht einfach zu erziehen, denn als Hetz- und Jagdhund ist er sehr eigenständig und folgt gerne seinen Instinkten. Weibliche Vertreter der Rasse gelten als sanfter und kooperativer, Rüden benötigen eine klare Führung. Eine enge Bindung zum Ungarischen Windhund ist für die Erziehung vorteilhaft, da er dann berechenbarer wird. Ausreichend Bewegung ist für diese Rasse ein Muss.
Besonderheiten
Der Ungarische Windhund ist zäh und robust, Krankheiten sind bei ausreichend Freilauf und ausgewogener Ernährung selten. Das kurze Fell muss kaum gepflegt werden. Je nachdem, auf welchem Gelände sich der Magyar Agar bewegt, ist die regelmäßige Kontrolle der Pfoten zu empfehlen.
Systematik:
FCI-Standard 240, Gruppe 10 (Windhunde), Sektion 3 (Kurzhaarige Windhunde)
Kommentare (0)