Italienisches Windspiel
- Kategorie: Windhunde
- Herkunft: Italien
- Größe: 32 bis 38 Zentimeter
- Gewicht: nicht mehr als 5 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Quadratische, grazile Statur, gut bemuskelt
- Länglicher, flacher Schädel, Stop kaum ausgeprägt
- Hoch angesetzte Ohren, nach hinten gefaltet oder seitlich abstehend
- Hoch angesetzte dünne Rute, erste Hälfte gerade, zweite Hälfte gebogen
Fell:
- Kurzes, feines Haarkleid
- Schwarz, grau oder gelb und Schattierungen, weiße Abzeichen an Brust und Pfoten erlaubt
Wesen und Charakter
Hinter dem zurückhaltenden Wesen des Italienischen Windspiels verbirgt sich ein ausgeprägtes Temperament. Das Windspiel ist fröhlich veranlagt und zeigt seinem Besitzer gegenüber einen anhänglichen und verschmusten Charakter, wobei es gekonnt seinen Charme einzusetzen weiß, um die ihm gebührende Aufmerksamkeit zu erhalten. In der Wohnung suchen die Hunde meist die Nähe der Menschen, draußen hingegen kommt die wahre Leidenschaft zum Vorschein: das Laufen. Die zerbrechlich wirkende Statur des Italienischen Windspiels täuscht oft über seinen starken Willen und seine Robustheit hinweg, denn die Rasse ist durchaus in der Lage, Hunderennen gegen größere Verwandte zu gewinnen.
Erziehung
Da das Italienische Windspiel intelligent und menschenbezogen ist, wird angenommen, die Erziehung sei nicht schwer. Dies erweist sich schnell als Trugschluss, wenn der Mensch nicht in der Lage ist, dem sanften Charme seines Hundes zu widerstehen. Wie andere Hunde benötigt auch das Windspiel klare Regeln und Grenzen, andernfalls wird der Besitzer kaum merklich um die Kralle gewickelt und es gelten die Regeln des Vierbeiners. Der hohe Bewegungsdrang darf nicht vernachlässigt werden, um einen ausgeglichenen Zeitgenossen zu erhalten.
Besonderheiten
Fellpflege ist beim Italienischen Windspiel kaum notwendig. Die Rasse ist sehr kälteempfindlich, im Winter sollte daher für Schutz gesorgt werden. Bei hohen Temperaturen hingegen fühlen sich die Hunde meist wohl und genießen es, in der Sonne zu liegen. Rassespezifische Krankheiten sind bei artgerechter Haltung nicht bekannt.
Systematik:
FCI-Standard 200, Gruppe 10 (Windhunde), Sektion 3 (Kurzhaarige Windhunde)
Kommentare (1)
Pepper
Und Merke: Windspiel: you can´t just have one! :-)