Mittelasiatischer Tazi
- Kategorie: Keine vom FCI anerkannte Rassen
- Herkunft: Russland
- Größe: Rüden 60 bis 70 Zentimeter, Hündinnen 55 bis 65 Zentimeter
- Gewicht: etwa 17 bis 27 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Schlanke Statur mit kräftigem Knochenbau, gut bemuskelt, tiefer Brustkorb
- Schmaler, trockener Schädel, kaum Stop
- Ohren hoch angesetzt, flach anliegend
- Rute an Kruppe angesetzt, Spitze gut gebogen
Fell:
- Kurzes, weiches Haarkleid mit geringfügiger Befederung, an den Ohren länger
- Alle Farben und Schattierungen, Scheckung mit ähnlichen Farben erlaubt
Wesen und Charakter
Sein Erscheinungsbild lässt vermuten, dass der Mittelasiatische Tazi auf den Saluki zurückzuführen ist, im Wesen ähnelt er eher dem Taigan. Möglicherweise wurden beide Rassen gekreuzt. In Russland wird der Mittelasiatische Tazi als reiner Jagdwindhund gehalten. Entweder arbeitet er eigenständig oder zusammen mit ausgebildeten Steinadlern. Seine Eigenständigkeit und der Jagdtrieb sind typische Charakterzüge, als reiner Familien- und Begleithund ist er daher nicht geeignet. Der Mittelasiatische Tazi ist dennoch sehr auf seinen Menschen bezogen und zeigt diesem außerhalb der Jagd auch seine sanfte Seite.
Erziehung
Die Erziehung des Tazi funktioniert nur, wenn seine Bedürfnisse erfüllt sind. Das bedeutet, er muss seinen Jagdtrieb und Bewegungsdrang ausleben können und sollte einen erfahrenen Menschen an der Seite haben, der im Umgang mit ihm geduldige Konsequenz walten lässt. Auch seine Eigenständigkeit sollte berücksichtigt werden. Da der Mittelasiatische Tazi mit der Nase arbeitet, eignen sich Fährtensuchspiele als Alternative zur Jagd.
Besonderheiten
Der Mittelasiatische Tazi ist sehr robust und nicht pflegeintensiv. Dem steht der Zeitaufwand gegenüber, um ihn auszulasten. Ein unterforderter Mittelasiatischer Tazi kann zu Nervosität neigen, seine Schärfe beschränkt sich dann möglicherweise nicht mehr auf die Jagd, sondern richtet sich gegen Menschen oder andere Tiere.
Systematik:
Nicht durch die FCI anerkannt, Standard nach „Russischer Kynologischer Föderation“ und „Kasachischem Kynologenverband“
Kommentare (0)