Longhaired Whippet
- Kategorie: Keine vom FCI anerkannte Rassen
- Herkunft: USA
- Größe: Rüden 47,5 bis 57,5 Zentimeter, Hündinnen 45 bis 55 Zentimeter
- Gewicht: etwa 10 bis 17 Kilogramm
Eigenschaften
Größe und Gewicht:
Rüden 47,5 bis 57,5 Zentimeter, Hündinnen 45 bis 55 Zentimeter, etwa 10 bis 17 Kilogramm, Miniatur-Zucht nach dem ILWC-Standard kleiner als 47 Zentimeter
Körperbau:
- Athletische Statur mit fließenden Linien und tiefem Brustkorb
- Schmaler Schädel, Stop kaum ausgeprägt
- Ohren hoch angesetzt, zur Seite oder nach vorne abgewinkelt
- Rute tief angesetzt, schwungvoll gebogen
Fell:
- Mittellanges, weiches Haarkleid
- Alle Farben, Maske und Zeichnungen erlaubt
Wesen und Charakter
Der Longhaired Whippet zeichnet sich, sofern er sich ausreichend bewegen darf, durch ein freundliches, ruhiges Wesen aus. Bei mangelnder Aktivität wird er nervös und unausgeglichen. Die Rasse ist als Familienhund beliebt, da sie als kinderfreundlich gilt, auch mit anderen Hunden gibt es selten Probleme. Im Gegensatz zu anderen Windhunden zeigt der Longhaired Whippet Fremden gegenüber wenig Scheu und der Jagdtrieb ist meist nicht so extrem ausgeprägt. Seinen Menschen ist er treu ergeben und in Gesellschaft immer zu Scherzen aufgelegt. Kopfarbeit wirkt unerwünschtem Verhalten entgegen.
Erziehung
Er ist durch und durch sportlich: Ein Longhaired Whippet möchte sich täglich ausgiebig bewegen. Die Erziehung erfolgt vorzugsweise in Kombination mit gemeinsamen Aktivitäten. Agility und Suchspiele sind gut geeignet, um eine Alternative zur Jagd anzubieten. Beides hat den Vorteil, dass der intelligente Longhaired Whippet auch seinen Kopf einsetzen kann, denn er trifft trotz Kooperationsbereitschaft gerne eigene Entscheidungen.
Besonderheiten
Da der Longhaired Whippet keine Unterwolle hat, ist kaum Fellpflege erforderlich. Aufgrund der Einkreuzung von Shelties kann der MDR1-Defekt vererbt werden. Die Arzneimittelunverträglichkeit wird von verantwortungsvollen Züchtern durch genetische Tests und Selektion ausgeschlossen. Ebenso verhält es sich mit der Collie Eye Anomaly.
Kommentare (0)