Shetland-Pony
- Kategorie: Ponys
- Herkunft: Schottland, Shetland-Inseln
- Größe: Stockmaß: 95–102 Zentimeter
- Gewicht: 130-280 Kilogramm
Eigenschaften
Rassebeschreibung
Das Shetland-Pony hat seinen Namen von den schottischen Shetland-Inseln, wo es ursprünglich gezüchtet wurde. In der Zeit der industriellen Revolution wurden Shetland-Ponys in den britischen Bergbaugruben als Arbeitspferde eingesetzt. Heutzutage gilt das Shetland-Pony als hervorragendes Anfängerpony für Kinder und als kräftiges Fahrpferd.
Häufigste Farben:
In der Zucht des Shetland-Ponys können alle Farben vorkommen. Lediglich Tiger-Schecken sind nicht erlaubt.
Das Aussehen
Das Shetland-Pony ist ein kleines und dennoch kräftiges Pony mit langrechteckigem Exterieur. Abhängig von der Zuchtlinie unterscheiden sich die Shetland-Ponys sehr in ihrem Aussehen. Generell sind es sehr kompakte, starke Ponys mit einem für ihre geringe Größe verhältnismäßig großen Kopf. Der wache, ausdrucksvolle Blick, die großen Nüstern und die breite Stirn verleihen dem Shetland-Pony sein charakteristisches Aussehen. Seine Mähne und sein Schweif zeichnen sich durch kräftiges, dichtes Langhaar aus. Ebenso kann das Shetland-Pony Kötenbehang und sogar einen kleinen Bart haben. Für seine geringe Größe ist das Shetland-Pony ein ausgesprochen kräftiges und starkes Pferd.
Wesen und Charakter
Das Shetland-Pony zeichnet sich durch sein sanftmütiges und gutmütiges Wesen aus. Im Umgang mit Menschen und vor allen Dingen Kindern gilt es als sehr freundlich und angenehm. Shetland-Ponys überzeugen durch ihre Robustheit und Genügsamkeit und sind - vermutlich bedingt durch die widrigen Bedingungen ihres Herkunftslandes - sehr unerschrocken. Shetland-Ponys wird außerdem wie den meisten Ponyrassen eine gewisse Eigenwilligkeit und Sturheit nachgesagt, die meist durch konsequente Erziehung gut zu handhaben ist.
Erziehung
Shetland-Ponys wurden bis in die dreißiger Jahre hauptsächlich als Nutzponys für die Bergbauarbeit und Landwirtschaft gezüchtet. Sie gelten als extrem starke Ponys, die das doppelte ihres eigenen Gewichtes ziehen können. Heutzutage erfreuen sie sich aufgrund ihres guten Charakters großer Beliebtheit als Reitpony für Kinder. Auch im Zirkus oder in Streichelzoos werden sie wegen ihres hübschen Aussehens gerne eingesetzt. Shetland-Ponys eignen sich aufgrund ihrer Kraft und Stärke ausgezeichnet als Zugpferde für Kutschen und auch im Therapiepferdebereich können sie überzeugen. Trotz ihrer geringen Größe und ihres niedlichen Aussehens sollten Shetland-Ponys in der Ausbildung ebenso konsequent geführt werden, wie normal große Pferde. Sonst können sie Verhaltensauffälligkeiten wie Sturheit oder sogar Bissigkeit entwickeln.
Besonderheiten
Shetland-Ponys zählen zu den Spätentwicklern bei den Pferden und haben eine lange Lebenserwartung. Der Ursprung der Rasse geht auf die schottischen Zwergpferde der Alterssteinzeit zurück, die den Shetland-Ponys vom Typ her sehr ähnlich ist. Shetland-Ponys werden zum Erhalt der Rasse seit 1971 in Reinzucht gezüchtet, was bedeutet, dass keine anderen Pferderassen zur Veredelung eingekreuzt werden. Eine Besonderheit sind die sogenannten Minishettys, die lediglich ein Stockmaß von 87 Zentimetern erreichen.
Kommentare (0)