Fjordpferd
- Kategorie: Ponys
- Herkunft: Norwegen
- Größe: Stockmaß: 135–150 Zentimeter
- Gewicht: 400-500 Kilogramm
Eigenschaften
Rassebeschreibung
Das Fjordpferd, das auch unter dem Namen "Norweger" bekannt ist, stammt ursprünglich von der norwegischen Küste. Es wurde dort hauptsächlich als Reitpferd sowie als Zugpferd vor der Kutsche oder in der Landwirtschaft eingesetzt. Fjordpferde zählen aufgrund ihrer robusten Gesundheit und ihres angenehmen Wesens zu den äußerst beliebten Pferderassen.
Häufigste Farben:
Fjordpferde kommen nur als Falben vor, wobei alle Schattierungen dieser Farbe in der Zucht erlaubt sind. Weiße Abzeichen sind in der Zucht jedoch nicht erwünscht, werden aber bei Stuten geduldet.
Das Aussehen
Das Fjordpferd ist ein kräftig gebautes Kleinpferd, das äußerlich aufgrund seines barocken Körperbaus an Wildpferde erinnert. Der ausdrucksvolle, große Kopf des Fjordpferds hat eine recht breite Stirn mit ruhigen, wachen Augen und kleinen, spitzen Ohren. Der kräftige Hals und seine breiten, starken Schultern verdeutlichen den robusten Typ des Fjordpferds. Der Rücken ist gut belastbar und seine kurzen Beine sind kräftig. In der aktuellen Zucht wird ein schlankerer, muskulöser Typ des Fjordpferds bevorzugt, der sich auch für den sportlichen Einsatz hervorragend eignet.
Charakteristisch für das Aussehen des Fjordpferds ist außerdem der Aalstrich, der sich vom Kopf bis zum Schweif erstreckt und besonders gut durch die typischerweise kurz geschnittene Mähne zur Geltung kommt. Die gekürzte Bürstenmähne ist außen weiß und innen schwarz. Einige Fjordpferde haben sogenannte Zebrastreifen an den Beinen.
Wesen und Charakter
Das Fjordpferd gilt als anspruchsloser und robuster Begleiter, der sich im Umgang mit dem Menschen durch seine Ausgeglichenheit und seine Gelassenheit auszeichnet. Bei Pferdefreunden erfreut es sich aufgrund seiner vielfältigen Talente und seiner Gelehrigkeit großer Beliebtheit. Das Fjordpferd eignet sich auch für unsichere Reiter oder Reitanfänger, da es ein sehr ausgeglichenes Gemüt hat und gleichzeitig sehr verlässlich und ruhig ist. Gleichzeitig zeigt sich das Fjordpferd auch im Gelände stets mutig und ausdauernd und überzeugt als wahrer Allrounder.
Erziehung
Während das Fjordpferd ursprünglich auch als Last- und Zugpferd für alle erdenklichen landwirtschaftlichen Arbeiten eingesetzt wurde, wird es heutzutage hauptsächlich als Freizeitpferd verwendet. Besonders bei Wander- und Distanzreitern kann das Fjordpferd durch seine hervorragenden charakterlichen Eigenschaften überzeugen. Auch als Therapiepferd oder Kinderreitpferd eignet sich das Fjordpferd aufgrund seines einwandfreien Charakters optimal. Im Turniersport kann es gute Erfolge in allen Disziplinen erzielen. Sein robuster, kräftiger Körperbau macht das Fjordpferd außerdem zu einem ausgezeichneten Lastenpferd, das auch schweres Gepäck beispielsweise im Gebirge tragen kann.
Besonderheiten
Das Fjordpferd erlangte große Bekanntheit als das Pferd der Wikinger. Seit 1907 wird die Rasse in Reinzucht gezüchtet, was bedeutet, dass keinerlei andere Rassen eingekreuzt werden. Das Fjordpferd gilt als sehr robuste, gesunde Pferderasse.
Kommentare (0)