Dsungarischer Zwerghamster

  • Kategorie: Hamster
  • Herkunft: Kasachstan und Sibirien
  • Größe: 7 bis 9 Zentimeter
  • Gewicht: 20 bis 50 Gramm

Eigenschaften

Rassebeschreibung
Der Dsungarische Zwerghamster stammt ursprünglich aus den Steppen Kasachstans und Sibiriens, wo sie immer noch als wild lebende Rasse anzutreffen sind. Sie zählen zu den Kurzschwanz-Zwerghamstern und sind aufgrund ihres menschenfreundlichen Wesens sehr beliebte Haustiere. Sie werden aber auch zu Versuchszwecken in Laboren gehalten. Eine Untergruppe der Dsungarischen Zwerghamster sind die Campbell-Zwerghamster.

Größe und Gewicht
Ein Dsungarischer Zwerghamster erreicht im ausgewachsenen Zustand eine Größe von etwa 7 bis 9 Zentimeter und ein Gewicht von 20 bis 50 Gramm.

Häufigste Farben
Die Fellfarbe des Dsungarischen Zwerghamster ist auf der Oberseite des Hamster braun oder grau, auf der Unterseite cremeweiß, wobei sich die helle Färbung an den Seiten nach oben zieht. Besonders charakteristisch für die Zwerghamsterrasse ist der dunkle Aalstrich auf dem Rücken des Tieres. In der Zucht können auch andere Fellfarben erzielt werden, so dass sich weiße, bläulich-graue sowie perlmuttfarbige Rassevertreter bei Züchtern besonders großer Beliebtheit erfreuen.

Das Aussehen
Ein Dsungarischer Zwerghamster hat einen recht zierlichen Körperbau und ein weiches, kurzhaariges Fell. Sein Schwanz ist sehr klein und misst maximal 15 Millimeter. Dsungarische Zwerghamster haben im Verhältnis zu ihrem Körper einen eher großen Kopf mit einer breiten Stirn und weit auseinanderstehenden, schwarzen Knopfaugen.

Wesen und Charakter

Dsungarische Zwerghamster gelten als freundliche, neugierige Hamster, die sich recht schnell vom Menschen zähmen lassen. Bei liebevoller Beschäftigung und Aufmerksamkeit gewöhnt sich der vom Temperament her ruhige Dsungare sehr schnell an seine Bezugsperson. Dennoch eignet er sich nicht als Kuscheltier und zwickt zu, wenn er sich bedroht fühlt. Dsungarische Zwerghamster sollten ohne Artgenossen in einem großen Käfig oder Terrarium gehalten werden. Auch wenn die meisten Dsungaren für einen bestimmten Zeitraum friedlich mit ihren Artgenossen zusammenleben können, so kann es sehr plötzlich und überraschend zu heftigen Beißereien oder Auseinandersetzungen kommen. Aufgrund seiner geringen Größe und seines zierlichen Körperbaus eignet sich der Dsungare eher nicht für Kinder. Besonders beliebt ist er bei berufstätigen Menschen, die ihn abends, wenn der Dsungarische Zwerghamster aktiv wird, beobachten und mit ihm spielen können.

Besonderheiten

Im Gegensatz zu anderen Hamsterrassen ernährt sich der Dsungarische Zwerghamster überwiegend von Samen. Insekten oder andere fleischige Nahrung frisst er nicht so häufig. Aufgrund ihrer hohen Fruchtbarkeit gelten Dsungarische Zwerghamster als beliebte Tiere für Versuchslabors. Werden Dsungarische Zwerghamster als Haustier gehalten, so beträgt ihre Lebenserwartung etwa 2 bis 3 Jahre.

Kommentare (2)

  • markus

    markus

    23 Februar 2014 um 19:48 |
    "Insekten oder andere fleischige Nahrung frisst er nicht so häufig" - Das kann ich nicht bestätigen. Alle meine Dsungaren haben immer gerne Mehlwürmer, Heimchen, Grillen, Zophopas, Heuschrecken und Heimchen gejagt und verspeist.
  • peter

    peter

    02 Mai 2014 um 22:16 |
    ich habe bereits den dritten d. zwerghamster ,männlich ,sobald ich in seine nähe komme quickt er . ist das normal bei männchen ,hatte bis jetzt nur weibchen

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.