Hamster

Beliebte Hamster mit Bild und Beschreibung auf einen Blick.

Die Abstammung des Hamsters

Hamster stammen aus den trockenen Wüstengebieten und Steppen in Europa und Asien. Sie zählen zur Familie der Mäuseartigen und sind sowohl in freier Wildbahn (Feldhamster) als auch als beliebtes Haustier (Mittel- und Zwerghamster) anzutreffen. Auch als Versuchstier im Labor werden Hamster aufgrund ihrer Robustheit häufig eingesetzt. In Deutschland sind Hamster ungefähr seit Ende der 1950er Jahre als Heim- und Versuchstiere bekannt. Frei lebende Hamster werden häufig als Schädlinge wahrgenommen und stellen eine große Bedrohung für die Landwirtschaft dar.

Bei den Hamstern, die als Haustiere gehalten werden, gibt es verschiedene Untergruppen, die sich sowohl durch ihr Aussehen als auch durch ihr Verhalten unterscheiden. Zu den bekanntesten zählen der Goldhamster, der Teddyhamster, der Dsungarische Zwerghamster und der Roborowski Zwerghamster.

Allgemeine Eigenschaften

Bei der Haltung eines Hamsters gilt es unbedingt zu beachten, dass Hamster absolute Einzelgänger sind und daher alleine gehalten werden müssen. Bei Versuchen, einen Hamster mit einem Artgenossen zu vergesellschaften, kann es zu heftigen Beißereien kommen, die für den unterlegenen Hamster tödlich ausgehen können. Doch auch wenn Hamster längere Zeit scheinbar in Frieden zusammenleben, kann es jederzeit und ohne Vorzeichen zu heftigen Auseinandersetzungen kommen. Hamster sind im Gegensatz zu anderen Nagern keine sehr sozialen Tiere. Sie legen auch in freier Wildbahn außer während der Paarungszeit keinen Wert auf die Anwesenheit und Gesellschaft von Artgenossen.

Zudem zählen Hamster zu den nachtaktiven Tieren, die den größten Teil des Tages in ihrem Versteck schlafen und erst in den späten Abendstunden aktiv werden. Deshalb eignen sie sich nur bedingt für Kinder. Hamster benötigen ein ausreichend großes Gehege oder einen Käfig mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten, Höhlen und genügend Einstreu zum Graben und Wühlen. Damit Hamster ihren Bewegungsdrang ausleben können, empfiehlt es sich, einen kleinen Auslauf für die Hamster bereitzustellen, in dem sie täglich circa eine Stunde verbringen können.

Hamster gewöhnen sich an die Hand ihres Besitzers und werden zahm. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass sich ihr Besitzer regelmäßig mit ihnen beschäftigt, so dass ein Vertrauensverhältnis zwischen Hamster und Mensch entstehen kann.