Berber

  • Kategorie: Kaltblüter
  • Herkunft: Tunesien, Marokko, Maghreb, Algerien und umliegende Länder
  • Größe: Stockmaß: 145–160 Zentimeter
  • Gewicht: rund 500 Kilogramm

Eigenschaften

Rassebeschreibung
Berber gelten als die älteste bekannte Rasse des Mittelmeergebiets, die ursprünglich in Tunesien, Marokko, Maghreb, Algerien und in den umliegenden Ländern gezüchtet wurde. Der heutige Bestand findet sich fast ausschließlich in Nordafrika und Europa. Berber sind edle und temperamentvolle Pferde vom mittelschweren Typ, die hauptsächlich im Freizeitreitsport eingesetzt werden.

Größe:
Das Stockmaß beträgt 145–160 Zentimeter, wobei der Trend in der aktuellen Zucht zu immer größeren Berbern geht.

Häufigste Farben:
Beim Berber können alle Farben vorkommen, wobei die meisten Rassevertreter Schimmel und Rappen sind. Seltener findet man braune oder fuchsfarbene Berber.

Das Aussehen
Der Berber ist ein sehr edles, mittelgroßes Pferd, das über einen roßen Ausdruck verfügt. Es ist eng mit dem Iberer verwandt, was Pferdefreunde sofort am Exterieur erkennen können. Typisch für den Berber sind sein sehr feiner, nicht zu großer Kopf, seine konvexe Nase und sein wacher Ausdruck. Der Berber hat einen tiefen Schwanzansatz und einen belastbaren, tragfähigen Rücken. Es handelt sich beim Berber um ein sehr widerstandsfähiges, robustes Pferd mit guten Bewegungen. So überzeugen Berber durch ihre Trittsicherheit und ihre hohe Knieaktion in allen Gangarten. Einige Rassevertreter beherrschen den Naturtölt.

Wesen und Charakter

Die meisten Berber gelten als sehr selbstbewusste und mutige Pferde und begeistern ihre Besitzer durch ihr lebhaftes Temperament und ihre Nervenstärke. Gleichzeitig sind sie ihrem Besitzer gegenüber äußerst loyal und gehen eine tiefe Bindung zu ihm ein. Sie verfügen über eine hohe Ausdauer, sind stets leistungsbereit, ohne dabei anspruchsvoll zu sein. Pferdefreunde schätzen vor allem ihre Wendigkeit und Schnelligkeit sowie ihr gutes Sozialverhalten.

Erziehung

Berber eignen sich als Reitpferde für nahezu alle Disziplinen, wobei das Springen eher selten zu ihren wirklichen Talenten zählt. Ihre Ausdauer, Wendigkeit und Trittsicherheit können sie am besten im Freizeitreitbereich unter Beweis stellen, so dass Berber besonders bei Wanderreitern sehr beleibt sind. Auch als leichtes Kutschpferd können diese edlen Tiere eingesetzt werden und begeistern durch ihr feines Aussehen. Sie überzeugen in jeder Disziplin durch ihre schönen Bewegungen und ihre Ausdauer, weshalb sie sich auch hervorragend für den Westernreitsport und das Distanzreiten eignen.

Besonderheiten

Der Bestand der Berber ist leider gering, weshalb die Erhaltung der Rasse bei der Zucht im Vordergrund steht. Häufig finden sich Araber-Berber-Anpaarungen, sogenannte Halbblutpferde. Berber und Iberer bilden den Grundstock für zahlreiche andere Rassen wie beispielsweise den Mustang, den Neapolitaner oder das Englische Vollblut. Berber erfreuen sich meist hervorragender Gesundheit und gelten als sehr genügsame Pferderasse.

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.