Langhaarkatzen

Beliebte Langhaarkatzen mit Bild und Beschreibung auf einen Blick.

Was genau versteht man unter einer Langhaarkatze? Genetisch gesehen gibt es bei Katzen nur Langhaar oder Kurzhaar. Auch die so genannten Halblanghaarkatzen sind genetisch langhaarig. Da das Fell der Halblanghaarkatzen jedoch optisch nicht "wirklich" lang ist, subsumiert man diese Katzen gerne unter dem Begriff Halblanghaar. Und das ist so ziemlich jede Katze, die kein kurzes aber auch kein richtig langes Fell hat bzw. haben soll. Optisch betrachtet gibt es eigentlich nur wenige Langhaar Rassen mit wirklich langem Fell und das ist laut Rassestandard eigentlich nur die Perserkatze. Hierbei haben wir es außerdem mit einer der ältesten, schönsten und bekanntesten Katzenrassen der Welt zu tun. Wenn im Folgenden von "Langhaarkatze" die Rede ist, ist also die Perserkatze gemeint.

Herkunft

Das Langhaar bei der Katze entstand, wie viele Merkmale etlicher Rassetiere, durch eine zufällige Mutation. Diese soll in Persien aufgetreten und im 17. Jahrhundert nach Europa importiert worden sein.

Charakter

Der Langhaarkatze wird ein besonders lieber, freundlicher und ausgeglichener Charakter zugeschrieben - sie ist meist der ruhende Pol in einem Katzenhaushalt und außerdem sehr verschmust. Ihre Sportlichkeit und ihr Kletterdrang halten sich meist in Grenzen, doch kann sie durchaus auch verspielt sein und ausgelassen durch die Wohnung toben.

Haltung

Langhaarkatzen eignen sich überhaupt nur für reine Wohnungshaltung und sollten täglich gekämmt werden. Die Haare sind sehr fein und fast schwerelos; das bedeutet, dass der Halter damit rechnen muss, sie überall zu finden, auch im eigenen Auge. Davon abgesehen ist eine Langhaarkatze pflegeleicht und nicht anfällig für Krankheiten. Wie jede Katze sollte sie natürlich hochwertig ernährt werden.

Besonderheiten

Gelegentlich treten bei der Katze tränende Augen auf, was von Kritikern der Rasse gern auf die kurze Nase zurückzuführen sein soll. Doch das ist nicht ganz richtig, denn die kurze Nase allein reicht nicht als Ursache dafür, es müsste noch eine Deformation oder Verengung des Tränen-Nasen-Kanals hinzukommen. So gibt es durchaus langnasige Perser mit tränenden Augen und extrem kurznasige Perserkatzen (mit der Nase zwischen den Augen), die keinerlei Tränen- oder sonstige Probleme aufweisen. Letzteres ist auch das Zuchtziel.

Aussehen

Der Standard schreibt im Übrigen einen stämmigen, kompakten Körperbau vor (ein Bein in jeder "Ecke"), relativ kurze und starke Pfoten, einen massiven gerundeten Kopf und kleine, weit auseinanderstehende Ohren. Das beliebte "Püppchengesicht" erhält die Katze neben der kurzen Nase auch durch ihre großen, runden Augen, die ihr einen offenen und lieblichen Gesichtausdruck verleihen. Das Fell ist lang bis sehr lang. Die Farbenpalette der Langhaar ist nahezu unendlich groß. Neben den "Solids", also einfarbigen Katzen, gibt es Bicolors, Points, Shadeds, Chinchillas und Smokes in vielen Variationen. Die Augenfarbe der Langhaar ist je nach Fellfarbe meistens orange bis kupferfarbig, bei manchen Farben smaragdgrün oder strahlend blau.