Kosten einer Katze

Dem Entschluss, sich eine Haustier anzuschaffen, ist eine Entscheidung, die man gut überdenken sollte. Es gibt viele Aspekte, die dabei in Erwägung gezogen werden müssen. Neben entsprechend tierfreundlichen und Katze mit Geldartgerechten Bedingungen zu Hause, ist auch die Frage nach den Kosten, die ein Tier verursacht, nicht unerheblich. Das trifft auch und insbesondere bei einer Katze zu, denn den Stubentigern soll es doch gut gehen. Die Kosten, die bei der Anschaffung und Haltung entstehen, kann man in verschiedene Kategorien einteilen.

Die Anschaffung

Im günstigsten Fall ist die Anschaffung der Katze selbst völlig kostenlos, denn oftmals werden kleine Kätzchen umsonst abgegeben. Sollte man natürlich eine echte Rassekatze bevorzugen, so sind Preise um die 500 Euro keine Seltenheit. Bevor das Lieblingstier nun zu Hause ankommt, sind auch noch einige Dinge zu besorgen, die Katzenkosten verursachen. Neben einem Katzenklo und einem Kratzbaum braucht das Kätzchen auch einen Schlafplatz und Katzengeschirr. Die Kosten hierfür variieren beträchtlich, doch einen Betrag, um die 50-100 Euro sollte man hier schon mindestens an Katzenkosten bereithalten.

Das Futter

Auch eine Katze muss gesund ernährt werden. Das Futter solle also abwechslungsreich und gesund sein. Im Schnitt kann man pro Katze, je nachdem wie fresslustig sie ist und welche Art von Futter man kauft, mit Kosten von 10-20 Euro in der Woche rechnen. Im Alter werden manche Katzen krank, so dass sie ein spezielles Futter benötigen, was höhere Katzenkosten verursacht. Dieses ist mitunter sehr preisintensiv. So eine Schale Spezialfutter schlägt mit etwa fünf Euro zu Buche, das heißt, die Katzenkosten können hier enorm in die Höhe schnellen.

Der regelmäßige Tierarztbesuch

Einmal im Jahr muss die Katze zum Tierarzt, auch wenn sie ansonsten putzmunter ist, denn ihre regelmäßig anstehenden Impfungen sollte sie doch bekommen. Im Allgemeinen kann man hier mit Kosten so um die 60 Euro rechnen. Ist die Katze ab und zu krank, kann es natürlich mehr werden. Eine Summe der hierbei entstehenden Katzenkosten lässt sich schwer voraussagen, kommt es doch immer auf die Art und Schwere der Erkrankung an. Sicher ist jedoch, dass bei bestimmten Untersuchungen und vielleicht auch Notfällen schnell mehrere Hundert Euro an Kosten fällig sind. In Anbetracht dessen, ist es sicher ratsam, eine Krankenversicherung für die Katze abzuschließen. Je nach Rasse und dem Alter der Katze sind diese Versicherungen schon ab 20 Euro im Monat zu haben.

Der Abschied

Auch wenn Katzen bei guter Pflege ein Alter von 18-20 Jahren erreichen können, irgendwann einmal heißt es, von seinem Liebling Abschied zu nehmen. Eine Beerdigung des Haustieres muss im Allgemeinen von autorisierter Stelle vorgenommen werden. Ein Grab auf einem Tierfriedhof ist im günstigsten Fall für eine Gebühr von 50 Euro pro Jahr zu haben, je nach Ausgestaltung des Grabes können jedoch auch höhere Beträge anfallen.

Wie man sieht, sind auch die Katzenkosten ein nicht unwesentlicher Bestandteil des Lebens mit den samtpfotigen Freunden des Menschen.