Katzenkrankheiten
Jede Katze kann auch bei artgerechter Haltung und guter Pflege einmal krank werden. Eine frühzeitige Behandlung der Krankheit erhöht die Heilungschancen oder kann zumindest einen schweren Verlauf aufhalten. Der Halter sollte seine Katze daher stets aufmerksam beobachten und, sobald Symptome auf eine Erkrankung schließen lassen, den Tierarzt aufsuchen.

Adipositas & Übergewicht

Bauchspeicheldrüse

Diabetes

Harnsteine

Haut & Allegergie

Herz & Kreislauf

Knochen & Gelenke

Lebererkrankungen

Magen & Darm

Nierenerkrankungen

Parasiten
Infektionskrankheiten
Von Infektionskrankheiten können alle Organe betroffen sein, und dementsprechend vielfältig sind auch die Symptome. Je nachdem, welcher Erreger vorliegt, unterscheidet man zwischen Virusinfektionen, Bakteriellen Infektionen, Parasitären Infektionen und Pilz- und Algeninfektionen. Nicht jede Infektion verursacht sofort erkennbare Krankheitsanzeichen bei der Katze. Manche Erreger bleiben ein Leben lang im Körper der Katze und werden reaktiviert, wenn eine Immunschwäche vorliegt. Andere Infektionskrankheiten hingegen brechen sofort nach Ansteckung aus und verursachen schwere Krankheiten, die nicht selten mit dem Tod der betroffenen Katze enden. Zum Teil ist es glücklicherweise möglich, gegen solche oft tödlich verlaufenden Krankheiten zu impfen.
Parasitenbefall
Innere und äußere Parasiten beeinträchtigen das Wohlbefinden der Katze und können zahlreiche weitere Krankheiten nach sich ziehen. Um jedes Risiko auszuschließen, sollte die Katze vorbeugend gegen Parasiten behandelt werden.
Hautprobleme und Allergien
Reagiert das Immunsystem der Katze empfindlich auf bestimmte Stoffe, kann dies eine Allergie auslösen. Die Katze leidet dann häufig unter Juckreiz, Haut- und Fellproblemen. Jede Allergie sollte behandelt werden, um eine Schockreaktion zu verhindern.
Knochen und Gelenke
Nur, wenn die Knochen und Gelenke intakt sind, kann sich die Katze einwandfrei bewegen. Zu den häufigsten Problemen zählen schmerzhafte Gelenkentzündungen, die unbehandelt zu degenerativen Veränderungen führen können.
Übergewicht und Fettleibigkeit
Ursachen für Übergewicht oder Fettleibigkeit (Adipositas) sind meist eine falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Auch ein gestörter Hormonhaushalt kann zur übermäßigen Bildung von Fettpolstern führen. Die häufigsten Folgen von Übergewicht sind Herz-Kreislauf-Störungen und Organverfettung – beides kann lebensbedrohlich für die Katze sein.
Harnsteine
In einem zu sauren oder zu alkalischen Harnmilieu können sich kristalline Mineralien zu Steinen zusammenschließen und die Harnröhre verschließen. Harnsteine sind sehr schmerzhaft für die Katze, können jedoch, je nach Art der beteiligten Mineralien, gut behandelt werden.
Diabetes-Mellitus
Eine Ursache für Diabetes-Mellitus ist die eingeschränkte Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse, auch eine Stoffwechselstörung kann für Diabetes verantwortlich sein. Die frühzeitige medizinische Behandlung kann die Lebensqualität der Katze erhalten.
Magen-Darm-Erkrankungen
Ist das Verdauungssystem der Katze gestört, wird der gesamte Stoffwechsel in Mitleidenschaft gezogen. Die Versorgung des Organismus mit Nährstoffen ist nicht mehr gewährleistet, die Katze sollte daher bei Durchfall oder Erbrechen dem Tierarzt vorgestellt werden.
Bauchspeicheldrüsenentzündungen
Die Bauchspeicheldrüse produziert wichtige Enzyme für die Verdauung. Eine Entzündung hat immer auch Auswirkungen auf andere Organe und die Nahrungsverwertung. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann der Katze das Leben retten.
Nierenfunktionsstörungen
In der Niere werden giftige Stoffe aus dem Blut gefiltert, um diese mit dem Urin auszuscheiden. Ist die Funktion der Niere gestört, gelangen die Giftstoffe über das Blut in den gesamten Organismus, was zu Folgeerkrankungen führt.
Leberfunktionsstörungen
Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan der Katze. Eine Funktionsstörung hat daher Folgen auf die Versorgung des Organismus mit lebenswichtigen Nährstoffen. Je eher sie erkannt wird, umso höher sind die Erfolgsaussichten einer Behandlung.
Herz-Kreislauf-Krankheiten
Das Herz steuert den Blutkreislauf und ist für die Versorgung der Gefäße mit Sauerstoff und Nährstoffen zuständig. Eine Herz-Kreislauf-Erkrankung äußert sich bei der Katze in recht unspezifischen Symptomen, was die Diagnose erschwert. Spezielle tierärztliche Untersuchungen können Aufschluss geben.