Meerschweinchen Haltung

Meerschweinchen sind Rudeltiere mit einem ausgeprägten Sozialverhalten. Zur Haltung von Meerschweinchen ist ein großes Gehege mit ausreichend Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten erforderlich.Meerschweinchen Die Einzelhaltung in einem kleinen Käfig ist nicht artgerecht: Das Tier verkümmert und wird krankheitsanfällig.

Allgemeines zu Meerschweinchen

Meerschweinchen sind lebhafte Zeitgenossen, die über muntere Laute miteinander kommunizieren. Eine Gruppe von Meerschweinchen kann ausschließlich aus Weibchen bestehen, werden Männchen vergesellschaftet sollten diese kastriert sein. Damit wird die unkontrollierte Vermehrung vermieden, auch finden bei kastrierten Männchen keine Machtkämpfe statt. Vor der Vergesellschaftung sollten die Tiere aneinander gewöhnt werden. Haben sie zunächst ausreichend Gelegenheit, sich zu beschnuppern, werden auch fremde Meerschweinchen schnell in das soziale Gefüge integriert.

Unterbringung

Obwohl Meerschweinchen Rudeltiere sind, haben sie ein ausgeprägtes Revierverhalten und benötigen daher entsprechend viel Platz. Pro Tier sollte in der Meerschweinchenhaltung mindestens ein halber Quadratmeter eingeplant werden. Die Nager können in der Wohnung oder im Freien gehalten werden. In Außenhaltung müssen sie jedoch einen trockenen, geschützten Unterschlupf haben und sie müssen an die Witterung gewöhnt sein, also bereits die warme Jahreszeit im Freien verbringen und nicht erst im Herbst in das Außengehege umquartiert werden. Ein Gehege aus Holz und Draht lässt sich gut selbst herstellen.

Ausstattung

Meerschweinchen sind neugierig und spielen gerne. Neben einer geeigneten Einstreu, Futterschale und Tränke sollte ihnen daher Spielzeug zur Verfügung gestellt werden, vorzugsweise aus unbehandeltem Holz, mit dem sie sich ausgiebig beschäftigen können. Gerne erkunden Meerschweinchen auch ein Labyrinth aus Gängen, Röhren, Brücken und Wippen. Das Revierverhalten erfordert in der Meerschweinchen Haltung weiterhin einen mit Stroh gepolsterten Unterschlupf für jedes Tier, in den es sich ungestört zurückziehen kann.

Ernährung

In der Ernährung von Meerschweinchen hat Vielseitigkeit Priorität. Sie sollten stets ausreichend Heu, frische Gräser, Kräuter, Gemüse und Obst zur Verfügung haben. Vorzugsweise können die Meerschweinchen selbst entscheiden, wie viel sie von welcher Futtersorte fressen. Frische Gräser, Kräuter, Obst und Gemüse versorgen die Tiere mit Vitaminen und Mineralien, Heu fördert den Abrieb der Zähne und hält den Stoffwechsel in Schwung. Meerschweinchen in artgerechter Haltung haben stets so viel Futter von jeder Sorte zur Auswahl, dass sie selektieren können. Sie suchen sich dann die hochwertigsten Anteile heraus. Futterreste sollten täglich entfernt werden, um die Meerschweinchen nicht zu zwingen, minderwertige Nahrung aufzunehmen. Zusätzlich können frische Zweige zum Abnagen gegeben werden. Trockenfuttermischungen und Pellets aus dem Handel sind für Meerschweinchen eher ungeeignet, da sie zu viele Kohlehydrate, Eiweiß und Fett enthalten.