Rosettenmeerschweinchen

  • Kategorie: Meerschweinchen
  • Herkunft: wahrscheinlich England
  • Größe: 20 bis 35 Zentimeter
  • Gewicht: 800 bis 1400 Gramm

Eigenschaften

Rassebeschreibung
Das Rosettenmeerschweinchen gehört zur Gattung der Kurzhaarmeerschweinchen und begeistert Meerschweinchenfreunde durch seine möglichst symmetrisch am Körper verteilten Haarwirbel. Entsprechend der jeweiligen Zuchtordnung für Rosettenmeerschweinchen müssen die acht bis zwölf Haarwirbel an bestimmten Körperstellen sitzen und verleihen den Rosettenmeerschweinchen dadurch ihr typisches, struppiges Aussehen. Die hübschen Tiere stammen vermutlich ursprünglich aus England und zählen zu den sehr beliebten Heimtieren in Deutschland.

Größe und Gewicht
Rosettenmeerschweinchen werden etwa 20 bis 35 Zentimeter groß. Sind sie ausgewachsen, so wiegen Rosettenmeerschweinchen ungefähr 800 bis 1400 Gramm, wobei Meerschweinchenböcke meist mehr Gewicht auf die Waage bringen als ihre weiblichen Artgenossen.

Häufigste Farben
Rosettenmeerschweinchen gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Farben. Auch zweifarbige oder dreifarbige Tiere kommen in der Zucht vor und sind bei vielen Heimtierhaltern besonders beliebt.

Das Aussehen
Charakteristisch für das Aussehen der Rosettenmeerschweinchen sind die im Optimalfall symmetrisch auf den Körper verteilten acht bis zwölf Haarwirbel. Durch diese steht das etwa 3,5 Zentimeter lange, eher harte Fell in so genannten Kämmen nach oben. Der Körper der hübschen Rosettenmeerschweinchen ist kräftig und eher kurz mit einem runden Kopf und relativ großen Hängeohren. Rosettenmeerschweinchen sollten keine spitze Schnauze haben. Die glänzenden, dunklen Augen der Rosettenmeerschweinchen stehen weit auseinander und im Optimalfall haben Rosettenmeerschweinchen auch im Gesicht die zwei der typischen Fellwirbel.

Wesen und Charakter

Das vorwitzige und individuelle Aussehen der Rosettenmeerschweinchen zeigt sich häufig auch in ihrem Verhalten. Sie gelten als sehr offene und neugierige Meerschweinchen, die von sich aus den Kontakt zum Menschen suchen. Allerdings möchten einige Rosettenmeerschweinchen aufgrund ihrer Wirbel nicht gerne am Körper gestreichelt werden. Viele Rosettenmeerschweinchen begeistern ihre Besitzer durch ihr häufigen und lustig klingenden Lautäußerungen, die charakteristisch für diese Rasse sind.

Besonderheiten

Rosettenmeerschweinchen sind wie alle Meerschweinchen sehr gesellige Tiere und sollten niemals ohne Artgenossen gehalten werden. Es empfiehlt sich eine Haltung von mindestens zwei Tieren in einem ausreichend großen Gehege oder Gitterkäfig, damit die hübschen Rosettenmeerschweinchen nicht vereinsamen. Selbstverständlich ist auch die gemeinsame Haltung von Rosettenmeerschweinchen und Glatthaarmeerschweinchen möglich. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Rosettenmeerschweinchen liegt bei sechs bis acht Jahren. Es ist nicht nötig, das Fell der Rosettenmeerschweinchen zu kämmen, jedoch genießen viele Rassevertreter das regelmäßige Bürsten des Fells mit einer Babybürste.

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.