Kurzhaarmeerschweinchen

  • Kategorie: Meerschweinchen
  • Herkunft: unterschiedlich
  • Größe: etwa 20 bis 50 Zentimetern
  • Gewicht: zwischen 500 und 1300 Gramm

Eigenschaften

Rassebeschreibung
Unter dem Oberegriff Kurzhaarmeerschweinchen werden alle Meerschweinchenrassen zusammengefasst, die ein kurzes und dadurch pflegeleichtes Fell haben. Dazu zählen beispielsweise das Englische Kurzhaarmeerschweinchen, dessen glattes Fell keine Wirbel hat, oder Rosettenmeerschweinchen, deren eher rau strukturiertes Fell durch mehrere Haarwirbel vom Körper absteht. Besonders glänzendes und glattes Fell haben die sogenannten Satinmeerschweinchen.

Größe und Gewicht
Abhängig von der Rasse, zu der die Kurzhaarmeerschweinchen gehören, erreichen sie unterschiedliche Körperlängen und Körpergewichte. Durchschnittlich wiegen Meerschweinchen, wenn sie ausgewachsen sind, zwischen 500 und 1300 Gramm, wobei weibliche Meerschweinchen meist leichter sind, als ihre männliche Artgenossen. Je nach Rasse variiert ihre Größe von etwa 20 bis 50 Zentimetern.

Häufigste Farben
Kurzhaarmeerschweinchen werden in den unterschiedlichsten Farben und Scheckungen gezüchtet. Je nachdem, welche Farben in der jeweiligen Rassebeschreibung beispielsweise von Rosettenmeerschweinchen oder Schopfmeerschweinchen angegeben sind, wird in der Zucht auf diese Farben hin selektiert. Viele Meerschweinchenliebhaber mögen bei Kurzhaarmeerschweinchen besonders die so genannte Glücksfärbung, also wenn die Meerschweinchen drei unterschiedliche Fellfarben haben.

Das Aussehen
Auch was das Aussehen betrifft, orientieren sich Kurzhaarmeerschweinchen an der jeweiligen Kurzhaarmeerschweinchenrasse, zu der sie gehören. Von sehr zierlichen, schmal gebauten Kurzhaarmeerschweinchen bis hin zu kräftig gebauten Artgenossen können nahezu alle Meerschweinchentypen gezüchtet. Auch wenn das Fell sehr dicht am Körper anliegt und sehr kurz wirkt, so kann es eine Länge von bis zu 3 Zentimetern erreichen. Für die Zucht ist von besonders großer Bedeutung, dass das Fell an allen Körperstellen möglichst dicht gewachsen ist. Der Kopf von Kurzhaarmeerschweinchen ist bei allen Rassen rund mit einer nicht zu spitzen Schnauze und dunklen runden Augen. Die Ohren sollten leicht hängen und nicht stehen.

Wesen und Charakter

Im Wesen und Charakter entsprechen Kurzhaarmeerschweinchen ihren langhaarigen Artgenossen. Dennoch unterscheiden sich die unterschiedlichen Rassen beispielsweise im Bezug auf ihre Offenheit gegenüber dem Menschen oder ihren Umgang mit stressigen Situationen. Die meisten Kurzhaarmeerschweinchen lieben leckeres Futter wie etwa frische Gurken oder Löwenzahn, wodurch sie sich gut an die menschliche Hand gewöhnen lassen und manchmal sogar kleine Kunststücke erlernen können.

Besonderheiten

Durch ihr kurzhaariges Fell gelten Kurzhaarmeerschweinchen als sehr pflegeleichte Tiere, denn sie müssen nicht - wie beispielsweise Langhaarmeerschweinchen - aufwendig gebürstet werden. Hin und wieder sollte ihr Fell dennoch mit einer weichen Babybürste bearbeitet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen. Zudem genießen viele Kurzhaarmeerschweinchen diese Massage der Haut. Aufgrund der relativ einfach durchzuführenden Körperpflege eignen sich Kurzhaarmeerschweinchen gut für die Haltung in Familien, natürlich nur unter der Voraussetzung, dass die Kinder die Verhaltensregeln im Umgang mit Meerschweinchen einhalten.

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.