Französischer Vorstehhund
- Kategorie: Vorstehhunde
- Herkunft: Frankreich
- Größe: 47 bis 69 Zentimeter
- Gewicht: 17 bis 32 Kilogramm
Eigenschaften
Größe und Gewicht:
Typ Gascogne: Rüden 58 bis 69 Zentimeter, Hündinnen 56 bis 68 Zentimeter, etwa 22 bis 32 Kilogramm
Typ Pyrenäen: Rüden 47 bis 58 Zentimeter, Hündinnen 47 bis 56 Zentimeter, etwa 17 bis 25 Kilogramm
Körperbau:
- Kräftige Statur, breiter Rücken, schräge Kruppe
- Flacher Schädel, schwach ausgeprägtes Hinterhauptbein, mäßiger Stop
- Ohren beim Gascogne-Typ in Höhe der Augenlinie angesetzt, beim Pyrenäen-Typ oberhalb der Augenlinie, mäßig lang, anliegend
- Rute als Verlängerung der Kruppe, gerade getragen, angeborene Stummelrute möglich
Fell:
- Grobes, dichtes Haarkleid beim Gascogne-Typ, beim Pyrenäen-Typ feiner
- Kastanienbraun mit oder ohne weiß, Kastanienbraun mit lohfarbenen Abzeichen
Wesen und Charakter
Der Braque Français de Gascoine und der Braque Français des Pyrénées unterscheiden sich lediglich in der Größe, nicht im Wesen. Mit einem ausgeprägten Spur- und Fährtensinn sowie Apportierfreude ist der Französische Vorstehhund ein ausgezeichneter Jagdbegleiter. Er zeigt sich respektvoll, lern- und führungswillig. In unebenem Gelände kommt der robuste, ausdauernde Französische Vorstehhund gut zurecht, Witterungseinflüsse spielen für ihn keine Rolle. Mit seinem anpassungsfähigen Charakter ist er außerdem ein beliebter Familienhund.
Erziehung
An sich ist der Französische Vorstehhund nicht schwer zu erziehen. Er benötigt keine übermäßige Strenge und gilt als kooperativ. Er muss allerdings seinen Jagdtrieb ausleben können, entweder als Gebrauchshund oder durch geeignete Alternativen. Es bieten sich alle Aktivitäten an, bei denen er seine Nase einsetzen darf und sich ausgiebig bewegen kann, Apportier- und Suchspielen in offenem Gelände ist er nicht abgeneigt. Das Ableinen erfordert eine gute Grundausbildung, da ihn Wildgeruch schnell ablenkt.
Besonderheiten
Bewegt sich der Französische Vorstehhund viel in der Natur, sollten Fell-, Augen- und Ohrenkontrollen selbstverständlich sein. Mehr Pflege ist bei der robusten Rasse kaum erforderlich. Da der Französische Vorstehhund als widerstandsfähiger Gebrauchshund gezüchtet wurde, ist er kaum krankheitsanfällig.
Systematik:
FCI-Standard 133 (Typ Gascogne, Braque Français de Gascoine, groß), FCI-Standard 134 (Typ Pyrenäen, Braque Français des Pyrénées, klein), Gruppe 7 (Vorstehhunde), Sektion 1.1 (Braque)
Kommentare (0)