Red Fire Garnele
- Deutscher Name: Red Fire Zwerggarnele , Red Cherry Zwerggarnele
- Lateinischer Name: Neocaridina heteropoda var. Red
- Kategorie: Garnelen
- Größe: bis 3 cm
- Lebenserwartung: 2 Jahre
- Herkunft: Ostasien
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Mindestbeckengröße: 40 l
- Wassertemperatur: 18 - 25°C
- Bevorzugte Wasserwerte: pH 6 - 8, GH 5 - 22°
- Geselligkeit: Gruppen ab 10 Tiere
-
Eigenschaften
Bei der Red Fire Garnele handelt es sich, wie bei vielen anderen in der Aquaristik verbreiteten Zwerggarnelen (Yellow Fire, Sakura etc.) auch, um eine Zuchtform der ursprünglich aus Ostchina stammenden Rückenstrichgarnele . Die hier beschriebene Zuchtform ist einfach an ihrer roten Färbung zu erkennen, die bei Weibchen deutlich stärker ausgeprägt ist als bei den Männchen. Auch sind die Weibchen größer und kräftiger gebaut und tragen den Laichansatz gut sichtbar im Nacken. Von allen Zwerggarnelen ist die Red Fire Garnele am besten für Anfänger geeignet. Bei der bekannten, aber auch deutlich teureren Sakura Garnele handelt es sich um eine weiterentwickelte Zuchtform der Red Fire, die eine geschlossene und noch kräftigere Färbung als dies besitzt.
Haltung
Die Red Fire Garnele stellt recht wenige Ansprüche an ihre Umgebung, was sie zu einem sehr guten Besatz für Anfänger auch in der Nanoaquaristik macht. Neben den für sie geeigneten und breit gefächerten Wasserwerten benötigen sie lediglich eine gute Bepflanzung, in die sie sich zurückziehen und die sie abweiden können. Besonders geschätzt werden hier feinfiedrige Pflanzen wie Wasserpest, Hornkraut und Moose, da sich junge Garnelen in diese zurückziehen können und sie eine besonders reiche Nahrungsquelle darstellen. Ebenfalls wichtig für das Wohlbefinden der Tiere ist Buchen- oder Eichenlaub. Auf diesem befinden sich Organismen, die die Garnelen benötigen. Ein dunkler Bodengrund lässt nicht nur die Farben der Red Fire Garnelen besonders gut zur Geltung kommen, sondern lässt das Becken auch insgesamt dämmerig wirken, so dass sich die Garnelen besonders sicher fühlen und häufiger blicken lassen. Zur Vergesellschaftung eignen sich kleine und friedliche Fische.
Ernährung
Die Red Fire Garnele ist von Natur aus ein Allesfresser und kann mit jedem feinen Futter ernährt werden. Im Aquarium frisst sie sehr gerne junge Algen und hilft so, Algenplagen zu vermeiden. Da die Tiere bei einseitiger Ernährung an Robustheit verlieren, sollten sie allerdings unbedingt abwechslungsreich ernährt werden. Dies kommt auch der Farbkraft zugute. Geeignet sind neben zerriebenem Flockenfutter auch Spirulinatabletten oder überbrühtes Gemüse.
Zucht
Bei einer artgerechten Haltung der Red Fire Garnele muss normalerweise nicht gezielt auf Zuchtbedingungen geachtet werden. Die Weibchen bringen alle 6 – 8 Wochen bis zu 40 fertig entwickelte Jungtiere zur Welt, und solange ausreichend Verstecke und feinfiedrige Pflanzen vorhanden sind, in die sich die Jungtiere vor Fressfeinden verbergen können, kommt immer genug Nachwuchs durch. Allerdings sollten, um Inzuchtschäden zu vermeiden, trotzdem immer wieder neue Alttiere eingebracht werden.
Besonderheiten
Die Red Fire Garnele reagiert extrem empfindlich auf Kuper. Dieses verursache Vergiftungen und kann in kürzester Zeit ganze Bestände auslöschen – nicht selten liegt die Ursache für den plötzlichen Verlust eines Garnelenbesatzes in einer Kupfervergiftung. Dies kann nicht nur von Kupferrohren, sondern auch von Medikamenten kommen, da einige Aquarienmedikamente Kupfer enthalten. Wer Red Fire Garnelen hält, sollte vor einer Medikamentengabe also unbedingt prüfen, ob Kupfer enthalten ist!
Kommentare (0)