Hundekauf – Züchter oder Tierheim?

Du möchtest Dir einen Hund anschaffen? Deine Lebensbedingungen und Dein Lebensumfeld lassen eine artgerechte Haltung zu? Dir steht ausreichend Geld für Futter, Hundesteuer, reguläre und unerwartete Tierarztkosten zur Verfügung? Dann stellt sich die Frage, wo Du Deinen neuen Begleiter findest. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich einen Hund anzuschaffen.
Seriöse Züchter
Soll es ein junger Rassehund sein, bieten sich seriöse Züchter an. Die Preise für einen Hund aus guter Zucht sind recht hoch, aber hier findest Du Welpen mit guten Grunderfahrungen, die zu Dir passen. Ein guter Züchter wird Dir beim Kauf viele wertvolle Tipps zur Aufzucht und Erziehung, dem Wesen der Rasse und ihren Eigenheiten mitgeben. Die Welpen sind von klein auf medizinisch gut versorgt. Interessiert Dich eine Hunderasse, die häufiger von Erbkrankheiten heimgesucht wird, wird ein guter Züchter Dir Unterlagen über die Unbedenklichkeit seiner Zucht vorlegen können. Das kann der Hobbyzüchter aus dem Nachbarort sein, der für kleineren Preis hin und wieder Nachwuchs abzugeben hat oder Du suchst im Internet nach Profizüchtern.
In beiden Fällen solltest Du Dich gut informieren, ob es sich dabei wirklich um Menschen handelt, die als Hundebegeisterte bekannt sind oder ob es sich um professionelle Hundehändler handelt, die Welpen billig und oft illegal im Ausland einkaufen. Letztere sind zwar oft unschlagbar günstig gegenüber den verantwortungsbewussten Züchtern. Dafür bekommst Du hier in der Regel Hundekinder, die viel zu früh von ihrer Mutter getrennt werden, medizinisch unversorgt bleiben und schlecht ernährt werden. Unseriösen Züchtern geht es immer um den eigenen Profit! Billige Hundekinder gibt es nur, wenn ihre Aufzucht nichts gekostet hat.
Tierheim als Alternative
Wenn es Dir nicht um eine bestimmte Rasse oder einen Welpen geht, bietet sich das nächstgelegene Tierheim als Alternative an. Dort warten viele Hunde, die ausgesetzt oder abgegeben wurden, auf ein neues Zuhause. Meist wissen die Tierheimmitarbeiter gut über ihre Schützlinge Bescheid und können Dir passende Vierbeiner empfehlen. Viele Tierheime bieten auch die Möglichkeit, zum Spazieren gehen mit den in Frage kommenden Hunden vorbeizukommen. So kannst Du ausprobieren, ob Dein Auserwählter tatsächlich zu Dir passt. Ein seriöses Tierheim wird Dein Umfeld prüfen, um sicherzustellen, dass es ihrem Schützling bei Dir wirklich gut geht und das Tier nicht wenige Wochen später wieder bei ihnen aufschlägt. Entscheidest Du Dich für einen Hund, über dessen Vorgeschichte nichts bekannt ist, solltest Du sehr umsichtig mit ihm umgehen. Generell ist zu so einer Wahl nur zu raten, wenn Du viel Erfahrung mit Hunden hast. Ein älterer Hund mit unbekannten Erfahrungen kann Reaktionen zeigen, die unerwünscht sind oder sogar bedrohlich werden. Da sind viel Erfahrung und ein kühler Kopf gefragt, um solche Situationen angepasst zu regeln.
Was man vermeiden sollte
Es ist dringend davon abzuraten, aus Mitleid ein halbverhungertes Tier aus dem Ausland zu importieren oder für wenig Geld Welpen auf einem der Grenzmärkte der östlichen Nachbarstaaten zu erwerben. Die gesundheitliche Situation solcher Hunde ist oft fragwürdig bis gefährlich. Beim erwachsenen Importhund kannst Du nicht vorhersehen, wie er sich in unserer Umwelt verhalten wird und Dir damit viele Probleme einhandeln.
Ein Hund soll Freude bereiten und Dir eine lange, fröhliche Freundschaft bieten. In Deutschland gibt es ausreichend Hunde jeder Rasse, Größe und Wesensart im Tierheim oder beim Züchter, die Dir diese Wünsche erfüllen.
Kommentare (1)
Christina