Französische Bulldogge
- Kategorie: Gesellschafts- & Begleithunde
- Herkunft: Frankreich
- Größe: bis 35 Zentimeter
- Gewicht: bis 15 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Kräftig und muskulös
- Breiter, kantiger Schädel, ausgeprägter Stop, kräftiger Unterkiefer mit Vorbiss
- Augen in Nasenhöhe, Ohren oberhalb der Augen angesetzt, fledermausförmig, aufrecht
- Tief angesetzte, kurze Rute
Fell:
- Feines kurzes Haarkleid, am Unterbauch wenig Fell
- Weiß, gescheckt oder gestromt, alle Farbkombinationen erlaubt
Wesen und Charakter
Das Wesen der Französischen Bulldogge ist durch Entschlossenheit, Eigenwilligkeit und Mut gekennzeichnet. Diese Eigenschaften verdankt sie noch ihrer ehemaligen Verwendung zur Rinderhatz und in Hundekämpfen. Um Probleme im Zusammenleben zu vermeiden, sollte die Französische Bulldogge früh sozialisiert werden. Trotz ihrer draufgängerischen Ader ist die Französische Bulldogge mit ihrem ausgeglichenen, verspielten und lebhaften Charakter ein beliebter Familienhund.
Die Französische Bulldogge kann einen starken Beschützerinstinkt entwickeln und tendiert bei mangelnder Erziehung dazu, die Führung zu übernehmen. Ihrer Familie gegenüber ist sie treu ergeben, begleitet sie gerne und ist für jedes Spiel zu haben.
Erziehung
Ihr Spieltrieb und Bewegungsdrang kann zur Erziehung der Französischen Bulldogge genutzt werden. Dann ist sie auch am ehesten bereit, darauf zu verzichten, ihren Kopf durchzusetzen. Schaltet die Französische Bulldogge auf Durchzug, ist Überredungskunst erforderlich, um sie zur Zusammenarbeit zu bewegen. Der eher gemütliche optische Eindruck sollte den Halter nicht über die Aktivität der Französischen Bulldogge hinwegtäuschen, lange Spaziergänge sind auch für diese kleine Rasse ein Muss.
Besonderheiten
Die Französische Bulldogge neigt aufgrund ihrer verkürzten Atemwege zu Asthma. Der kaum von Fell bedeckte Bauch muss bei empfindlichen Vertretern der Rasse im Winter geschützt werden, um Erkältungskrankheiten zu vermeiden. Im Sommer hingegen verträgt die Französische Bulldogge, insbesondere im Alter, die pralle Sonne nicht gut. Ihre Hautfalten sollten täglich gereinigt werden, da bei Verschmutzungen Entzündungen möglich sind. Auch die regelmäßige Kontrolle der Ohren ist zu empfehlen.
Systematik:
FCI-Standard 101, Gruppe 9 (Gesellschafts- und Begleithunde), Sektion 11 (Kleine doggenartige Hunde)
Kommentare (0)