Roter Neon
- Deutscher Name: Roter Neon
- Lateinischer Name: Paracheirodon axelrodi
- Kategorie: Salmler
- Größe: 4 bis 5 cm, Weibchen etwas fülliger
- Lebenserwartung: 10 Jahre
- Herkunft: Südamerika
- Schwierigkeitsgrad: Normal
- Mindestbeckengröße: 54 l
- Wassertemperatur: 23 – 27°C
- Bevorzugte Wasserwerte: pH 5 – 6,5, GH 3 - 12 dGH°
- Geselligkeit: Schwarmfisch, mindestens 10 Tiere
-
Eigenschaften
Ein Roter Neon besitzt, ähnlich wie der Neonsalmler, zwei leuchtende Farbstreifen an seiner Seite – einen blauen, der vom Auge bis zum Schwanzansatz reicht, und einen roten, der (im Gegensatz zu dem des Neonsalmlers) ebenfalls durchgezogen ist und beinahe den gesamten Bauch leuchtend rot färbt. Darüber hinaus ist er ein wenig größer. Aufgrund seiner noch prächtigeren Färbung ist der Rote Neon noch bekannter und beliebter als der Neonsalmler, obwohl er in seiner Haltung anspruchsvoller ist.
Haltung
Ein Roter Neon fühlt sich in einem Aquarium am wohlsten, wenn es eher dunkel eingerichtet ist und Pflanzen als Versteckmöglichkeit bietet, ohne jedoch zu viel Schwimmraum durch dieselbigen zu verlieren. Eine Schwimmpflanzendecke und dunkler Bodengrund verstärken diese Wirkung und betonen zusätzlich die leuchtenden Farben dieses Fisches. Mit anderen Fischen kann der Rote Neon gut vergesellschaftet werden, sofern sie nicht zu groß sind und den Neon nicht als Beute betrachten. Darüber hinaus benötigen sie unbedingt die Gesellschaft von Artgenossen, da es sich um Schwarmfische handelt. Ein alleine gehaltener Roter Neon leidet unter massivem Stress und wird dadurch früher oder später krank werden und eingehen.
Ernährung
Der Rote Neon ist nicht allzu anspruchsvoll in seiner Ernährung – er nimmt jedes Futter an, das klein genug ist, dass er es fressen kann. Besonders zu empfehlen ist allerdings Lebendfutter. Einige Futtersorten, wie etwa rote Mückenlarven, haben zudem den Vorteil, dass sie sich positiv auf die Farbe auswirken und den roten Streifen mehr leuchten lassen. Es gibt aber auch Flockenfutter, das denselben Zweck erfüllt.
Zucht
Der Rote Neon lässt sich nur sehr schwer züchten und stellt hohe Ansprüche an das Zuchtbecken. So sollte das Wasser in diesem Becken einen pH-Wert zwischen 5 und 5,5 besitzen und KH 0, während die Temperatur um 25°C liegen sollte. Die Jungfische werden mit frischen Artemia oder Cyclops ernährt.
Besonderheiten
Wegen der schwierigen Zucht wird der Rote Neon in Zoohandlungen in vielen Fällen weiterhin als Wildfang verkauft. Leider sind viele dieser Wildfänge mit Würmern infiziert und können damit das gesamte Becken erkranken lassen. Nicht zuletzt deshalb ist der Rote Neon nicht unbedingt für Anfänger geeignet, die daher lieber auf Neonsalmler oder auch Kardinalfische zurückgreifen sollten.
Kommentare (1)
Jayna