Degu

  • Kategorie: Degu & Chinchilla
  • Herkunft: Chile
  • Größe: 12 bis 17 Zentimeter
  • Gewicht: 170 bis 300 Gramm

Eigenschaften

Rassebeschreibung
Der Degu zählt zur Gattung der Strauchratten und ist eine aus Chile stammende Nagetierart, die mit den Meerschweinchen verwandt ist. In den letzten beiden Jahrzehnten wurden Degus in Deutschland immer bekannter und erfreuen sich seitdem wachsender Beliebtheit als Haustier. Darüberhin haus werden Degus in Forschungslaboren als Versuchstiere für Diabetes Mellitus eingesetzt, da sie ein erhöhtes Risiko haben, an dieser Erkrankung zu leiden.

Größe und Gewicht
Ein Degu wird in etwa 12 bis 17 Zentimeter groß und bringt ein Gewicht von 170 bis 300 Gramm auf die Waage.

Häufigste Farben
Am Rücken und an der Oberseite ist das weiche Fell der Degus braun-gelb, an der Unterseite und an den Füßen creme-farbig.

Das Aussehen
Degus haben einen hübschen Kopf mit dunklen Augen und ebenfalls dunkel gefärbten, recht großen Ohren. Charakteristisch für das Aussehen der Degus ist zudem ihr ungefähr 10 Zentimeter langer Schwanz, der am Ende eine Quaste hat. Reißt an dieser Stelle die Haut des Degus ein, so beißt oder wirft der Degu den hinteren Teil des Schwanzes ab. Der Schwanz wächst nicht erneut nach.

Wesen und Charakter

Da Degus sehr soziale Tiere sind und - wenn sie in Freiheit leben - immer in einer größeren Gruppe zusammenleben, sollten sie auch in der Heimtierhaltung niemals alleine gehalten werden. Es ist empfehlenswert, eine Gruppe von mindestens drei Degus zusammen zu halten. Besonders spannend zu beobachten ist für Degubesitzer die innerartliche Kommunikation, die unter anderem mit Hilfe von besonderen Lauten und einer sehr deutlicher Körpersprache geschieht. Degus werden nur sehr selten zahm und mögen es nicht, wenn sie festgehalten werden. Deshalb eignen sie sich in erster Linie für erwachsene Degufreunde, die Spaß daran haben, ihre hübschen Tiere zu beobachten. Bei der Haltung sollten Degubesitzer unbedingt den stark ausgeprägten Nagetrieb der hübschen Degus beachten und ihrem Degu immer frisches Nagematerial wie beispielsweise Äste oder Zweige zur Verfügung stellen. Ansonsten kann es passieren, dass Degus die Inneneinrichtung des Käfigs anfressen oder sogar zerstören.

Besonderheiten

Degus zählen zu den tagaktiven Nagetieren, was viele Heimtierhalter besonders an ihnen schätzen. Degus ernähren sich ausschließlich von Pflanzen, jedoch erfordert eine gesunde Nahrungszusammenstellung für Degus einiges Fachwissen über ihre Bedürfnisse. Generell gilt die Haltung von Degus als recht anspruchsvoll, weshalb sie sich nicht für Kinder eignen. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung beträgt zwei bis fünf Jahre.

Kommentare (2)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.