Deutsch Langhaar Katze
- Kategorie: Halblanghaar
- Herkunft: Deutschland
- Größe: Mittelgroß
- Gewicht: Kater bis 6 Kilogramm, Katzen bis 5 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Muskulöse, längliche Statur, kräftige Beine, Brustkorb gut entwickelt
- Mittellanger Schwanz mit kräftigem Ansatz
- Trapezförmiger Schädel mit hoher Wangenpartie, leicht geschwungenes Profil
- Mittelgroße Ohren mit breitem Ansatz, leicht schräg
- Große, ovale Augen, leicht schräg
Fell:
- Halblanges, seidiges Haarkleid mit guter Unterwolle, dichte Halskrause, buschiger Schwanz und Befederung
- Alle Fell- und Augenfarben erlaubt, verschiedenfarbige Augen nicht erwünscht
Wesen und Charakter
In der Deutsch Langhaar vereinen sich Ausgeglichenheit und Unkompliziertheit mit einem geselligen, verspielten Wesen. Sie ist kein Einzelgänger und sollte deshalb mit mindestens einem Artgenossen zusammenleben dürfen. Dem Menschen gegenüber zeigt sie einen freundlichen, anhänglichen Charakter. Liebhaber der Deutschen Langhaarkatze loben insbesondere ihr gemäßigtes, aber keinesfalls langweiliges Temperament. Als reine Wohnungskatze eignet sie sich nur, wenn sie Kletter- und Spielmöglichkeiten hat, über Freigang freuen sich die meisten Deutsch Langhaar.
Besonderheiten
Die Deutsch Langhaar gilt als gesundheitlich robust. Aufgrund der genetischen Vielfalt sind keine typischen Erbkrankheiten bekannt. Das Fell der Deutschen Langhaarkatze sollte regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen vorzubeugen.
Geschichte
Die erste Rassebeschreibung der Deutsch Langhaar stammt aus dem Jahr 1929 von dem seinerzeit renommierten Zoologen Dr. Schwangart. Sein Bestreben war die Abgrenzung von den in Mode kommenden Persern. Die Zucht erfolgte überwiegend durch den Adel und hatte ebenfalls zum Ziel, die ursprünglichen und robusten langhaarigen Katzen in Deutschland zu erhalten. 1938 wurde die Deutsche Langhaarkatze vom Vorläufer der heutigen FiFe anerkannt, mit dem Zweiten Weltkrieg endete die offizielle Zucht jedoch. Lediglich in einigen Haushalten war die Deutsch Langhaar noch vertreten und durfte sich vermehren, wie sich 1960 herausstellte, denn eine Liebhaberin der Rasse übergab einige Tiere an eine Dame namens Renate Aschemeier, die die Zucht fortsetzte. Um den Genpool aufzufrischen, kreuzte sie andere geeignete Langhaarkatzen ein und konnte schließlich den gewünschten Nachwuchs verzeichnen, der der ursprünglichen Rassebeschreibung entsprach. Erst um 2005 taten sich mehrere Züchter zusammen und bemühten sich um die offizielle Anerkennung der Deutsch Langhaar. Ende 2012 gab es bereits 400 Vertreter der Rasse und es erfolgte schließlich die internationale Anerkennung als eigenständige Rasse.
Kommentare (2)
Silke Sandberg
http://www.sinthari.de/fotos/2562_nidi.jpg
http://www.sinthari.de/fotos/2785_nidi.jpg
Grumpi
vielen Dank für die schönen Bilder und weiterhin viel Spaß mit deinen Deutschen Langhaar Katzen.
Liebe Grüße
Grumpi