Venezuela-Amazone
- Kategorie: Papageien
- Herkunft: Nördliches Südamerika
- Größe: ca. 31 cm Körperlänge
- Gewicht: ca. 350 bis 400 Gramm
Eigenschaften
Artbeschreibung
Die Venezuela-Amazone gehört zu den Amazonenarten, die in der Gattung der Amazonenpapageien am häufigsten vertreten sind. Mit einer Körperlänge von etwa 31 cm und einem Gewicht zwischen 350 und 400 Gramm gilt sie als mittelgroßer Amazonenpapagei. Diese Amazonenart ist im Norden Südamerikas weit verbreitet und ist dort vorwiegend im Norden Brasiliens, in Guayana, Ecuador, Bolivien und Peru sowie in Venezuela und Kolumbien beheimatet. Venezuela-Amazonen bewohnen trockene Waldgebiete an Flussläufen, fühlen sich darüber hinaus aber auch in den tropischen Regenwäldern wohl.
Häufigste Farbvarianten
Wie bei den meisten anderen Amazonenarten, ist das Gefieder der Venezuela-Amazone grün. Körperpartien wie Kopf, Wangen, Stirn, Augen, Flügel und Schwanzfedern weisen unterschiedliche Farbmerkmale auf. Je nach Verbreitungsgebiet verfügt die Venezuela-Amazone über drei oder über vier bis fünf orangefarbene Armschwingen. Die Jungvögel unterscheiden sich von den erwachsenen Vögeln durch die weniger intensive Färbung des Kopf- und Schwanzgefieders.
Aussehen
Die mittelgroßen Venezuela-Amazonen verfügen über verschiedene auffällige Farbmerkmale im Kopf- und Flügelbereich. Die Wangen sind meist gelb, Stirn, Augenpartie und Handschwingen schimmern violett-blau, während die Armschwingen orangefarben und der Flügelsaum gelblichgrün sind. Die Schwanzfedern der Venezuela-Amazone sind grün mit gelblicher Spitze. Die Augenpartie ist nicht befiedert und mit einem hellgrauen Augenring umgeben, die Füße sind ebenfalls grau, der gekrümmte Schnabel ist hornfarben und wird zur Spitze hin dunkler.
Wesen und Charakter
Bei den Venezuela-Amazonen handelt es sich um robuste Vögel, die meist über eine mittlere Lautstärke verfügen aber gerade in menschlicher Obhut auch mal mehr Krach machen können. Sie sind anfangs eher scheu, bauen aber relativ schnell einen Kontakt zum Menschen auf. Die Venezuela-Amazone klettert gern und weist ein ausgeprägtes Nage- und Badebedürfnis auf. Sie ist ein geselliger Zeitgenosse und lebt auch in Menschenobhut nicht gerne ohne ihre Artgenossen. In freier Wildbahn leben die Papageien grundsätzlich in kleineren oder größeren Verbänden zusammen.
Besonderheiten
Venezuela-Amazonen sind in menschlicher Obhut anfangs eher scheu, bauen aber in kurzer Zeit Kontakt zum Menschen auf und können sehr zutraulich werden.
Natürlicher Lebensraum
Venezuela-Amazonen sind in vielfältigen Lebensräumen, die von verschiedenen Waldarten, Sümpfen, Mangroven und halboffenen Naturlandschaften bis hin zu trockeneren Regionen reichen, zu Hause. Sie scheuen darüber hinaus auch die von Menschen angelegten Parkanlagen nicht und gelten sogar an manchen Orten als Ernteschädlinge, die durch Beschluss des Landwirtschaftsministeriums bekämpft werden. In ihrer natürlichen Umgebung lebt diese Amazonenart paarweise oder in kleineren Gruppen zusammen. Die Futterstellen und Schlafbäume suchen sie in großen Schwärmen auf. Besonders an den Futterplätzen verbringen die Venezuela-Amazonen ihre Zeit oft auch in Gesellschaft anderer Amazonenarten.
Kommentare (3)
monika jürgens
silvia podany
Helge