Pferdeausstattung
Vor dem Kauf des Pferdes ist es empfehlenswert, sich auch über die Ausstattung des Pferdes Gedanken zu machen. Eine gut sortierte und qualitativ hochwertige Grundausstattung sollte für jedes Pferd oder Pony vorhanden sein.
Halfter, Zaumzeug und Gebiss
Zum Halten, Führen oder Anbinden eines Pferdes in der Stallumgebung gehören ein passendes Halfter und ein robuster Strick mit Panikhaken zur Grundausstattung. Beide müssen ausreichend stabil sein, um kurzfristig auch mal starkem Zug standzuhalten. Dünne Stricke reißen schnell oder ziehen sich unlösbar fest, dicke sind unhandlich und schlecht zu binden. Bereits im Fohlenalter sollten Pferde an das Halfter gewöhnt werden.
Zum Reiten oder mit dem Pony spazieren gehen kommt das Zaumzeug hinzu. Je nach Pferd und eigenem Können kann zwischen gebissloser Zäumung oder verschiedenen Gebissen gewählt werden. Erstere wirken am Kopf, letztere überwiegend im Maul. Über die „Schärfe“ eines Zaums entscheidet die Reiterhand, nicht die Zäumung.
Ein gut sitzendes Zaumzeug scheuert nirgendwo. Gebisse gibt es mit gebrochener und ungebrochener Kaustange. Maulbreite, Maulspaltenlänge, Lage der Zähne und Empfindsamkeit des Pferdes sollten die bestimmenden Kriterien für die Gebisswahl sein. Über die Verwendung eines Reithalfters entscheiden die persönliche Zielsetzung des Reiters und die Ausbildung des Pferdes. Dressurreiter nutzen es üblicherweise, Wanderreiter verzichten meist darauf.
Zügel sollten zur Halslänge des Pferdes und dem eigenen Reitstil passen. Stoffzügel mit Lederstegen erleichtern Anfängern die gleichmäßige Zügelhaltung, zum vierzügeligen Kandarrereiten eignen sich glatte Lederzügel besser. Lange Baumwoll- oder Lederzügel ermöglichen dem Westernreiter das Reiten mit sparsam eingesetzten Zügelsignalen.
Sattel und Satteldecke
Der Sattel zählt ebenso wie mindestens zwei hochwertige Satteldecken zur erforderlichen Pferdeausstattung. Bei einigen Pferden verkauft der Vorbesitzer den bislang genutzten Sattel mit - jedoch sollte der neue Besitzer diesen immer kritisch auf einen optimalen Sitz und eine gute Passform zum Rücken des Pferdes überprüfen lassen. Doch auch zur Statur des Reiters sollte ein guter Sattel optimal passen. Entscheidet sich der Pferdebesitzer für den Kauf eines neuen Sattels, so ist das Angebot an unterschiedlichen Modellen in sehr verschiedenen Preisklassen groß. Neben Dressur- und Springsätteln sind auch Vielseitigkeitsmodelle, Damensättel und Westernreitsättel erhältlich, vor dem Kauf gilt es also, zu überlegen, in welchem Bereich das Pferd künftig überwiegend eingesetzt werden soll. Das Wichtigste bei der Anschaffung eines neuen Sattels ist in jedem Fall, dass dieser ergonomisch zur Statur des Pferdes und des Reiters passt. In einigen Fällen kann es sogar erforderlich sein, dass der Sattel als Pferdeausstattung von einem Fachmann angefertigt wird.
Pferdepflege
Die meisten angehenden Pferdebesitzer haben bereits einen Putzkasten, der die wichtigsten Utensilien wie Striegel, Kamm, Kardätsche, Hufkratzer und Bürste enthält. Diese Ausstattung ist immens wichtig für die erforderliche Pflege des Fells und der Mähne. Auch ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set sollte zur Ausstattung für Pferde gehören, um kleinere Wunden oder Verletzungen versorgen zu können. Darüber hinaus empfiehlt sich vor allem für geschorene Pferde im Winter eine gute Abschwitzdecke.
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass gute Qualität bei der Pferdeausstattung zwar ihren Preis hat, jedoch vor allem auf längere Sicht hin durch ihre hochwertige Verarbeitung überzeugt.