Panda-Panzerwels
- Deutscher Name: Panda-Panzerwels
- Lateinischer Name: Corydoras panda
- Kategorie: Welse
- Größe: 5 cm
- Lebenserwartung: 9 Jahre
- Herkunft: Südamerika
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Mindestbeckengröße: 60 cm
- Wassertemperatur: 23-26°C
- Bevorzugte Wasserwerte: pH 5,8 – 7,5, GH 2-15°
- Geselligkeit: Gruppen ab 6 Tieren
-
Eigenschaften
Der äußerst lebhafte Panda-Panzerwels bewohnt in der Natur die sandigen Uferbereiche des peruanischen Amazonas und seiner Zuflüsse, wo er gruppenweise durch Gründeln den Bodengrund nach Nahrung wie etwa Algen, Kleintieren, abgestorbenen Pflanzenteilen oder Detritus durchsucht. Optisch sind ist der Panda-Panzerwels leicht zu erkennen, trägt er doch seinen Namen dank der besonderen Zeichnung: Er trägt auf beigem Grund sowohl ein schwarzes Band, das sich über die Augen zieht, als auch einen schwarzen Fleck an der Schwanzwurzel. Die Männchen sind dabei deutlich schlanker als die Weibchen, beide Geschlechter erreichen jedoch eine Länge von etwa fünf cm. Da sich diese Art auch dadurch auszeichnet, dass sie ausgesprochen robust und pflegeleicht ist, wird der Panda-Panzerwels besonders für Anfänger empfohlen.
Haltung
Um sich wohlzufühlen, benötigt der Panda-Panzerwels unbedingt die Gesellschaft von Artgenossen, wobei die Gruppe mindestens fünf Tiere umfassen sollte. Da die Tiere sehr viel gründeln, muss der Bodengrund aus Sand ohne scharfe Kanten bestehen, da es ansonsten zu Verletzungen der empfindlichen Barteln kommen kann. Das Aquarium sollte außerdem neben ausreichend Schwimmraum auch welsgeeignete Unterschlupfe wie etwa Moorkienwurzeln und eine gute Randbepflanzung bieten, damit sich die Tiere zurückziehen können. Die Vergesellschaftung dieses friedlichen Fisches ist sehr einfach, er verträgt sich mit allen Arten, die nicht zu groß sind und ihm nicht nachstellen.
Ernährung
Als Omnivorer nimmt der Panda-Panzerwels beinahe jede Nahrung an, gefrorene Cyclops werden jedoch besonders gerne angenommen. Es sollte allerdings trotz dieser Unkompliziertheit dennoch auf eine abwechslungsreiche Nahrung geachtet werden, damit die Fische ihre robuste Gesundheit behalten.
Zucht
Beim Panda-Panzerwels handelt es sich um einen leicht zu züchtenden Fisch, dessen Paarungsbereitschaft in der Natur durch die Regenzeit ausgelöst wird. Im Aquarium wird dies durch starke und abrupte Teilwasserwechsel simuliert. Das Gelege ist mit etwa 20 – 40 Eiern nur sehr klein. Aus ihm schlüpfen nach fünf Tagen die etwa 7 mm großen Larven, die sich die ersten beiden Tage noch vom Dottersack ernähren und dann mit Artemia-Nauplien gefüttert werden sollten.
Besonderheiten
Der Panda-Panzerwels ist, wie alle Panzerwelse, ein Darmatmer. Daher ist es ein völlig normales Verhalten, wenn diese Fische plötzlich an die Wasseroberfläche schießen und anschließend wieder in Bodennähe geben. Sie nehmen auf diese Weise atmosphärischen Sauerstoff auf, den sie im Darm verwerten.
Kommentare (0)